Fr. 72.00

Wirtschaftspolitik und Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland - Eine Einführung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Wirtschaft und Politik sind für viele ein Buch mit sieben Siegeln. Kompli ziert und undurchschaubar erscheinen Ihnen die Vorgänge "da oben", die das Leben von uns allen positiv wie negativ beeinflussen. Dabei möchte eigent lich jeder gerne verstehen, wie es zu Wirtschaftskrisen kommt, warum so viele Menschen arbeitslos sind, weshalb die Preise jedes Jahr steigen, kurz: wie das alles miteinander zusammenhängt. Die auf dem Markt befindlichen Einführungen in die Volkswirtschafts lehre füllen mittlerweile ganze Bibliotheksregale. Wer jedoch nicht Wirt schaftswissenschaften studiert und Wirtschaft zu seinem Beruf machen will, kann mit diesen meist sehr theoretisch gehaltenen Werken wenig anfangen. Er braucht knappe und einfache Erklärungen, wie die Wirtschaft funktioniert und wie die wirtschaftspolitischen Positionen von Regierung und Opposition, von Parteien und Verbänden einzuordnen und zu beurteilen sind. Diesem Anspruch einer praxisnahen und allgemeinverständlichen Ein führung in die grundlegenden Zusammenhänge von Politik und Wirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland will dieses Buch gerecht werden. Es wendet sich an alle, die wirtschaftspolitische Nachrichten in den Massenmedien bes ser verstehen und bei einschlägigen Diskussionen sachkundig mitreden wol len.

List of contents

1. Einführung.- 1.1 Was ist Politik?.- 1.2 Was ist Wirtschaft?.- 1.3 Was ist Wirtschaftspolitik?.- 2. Grundzüge des Regierungssystems der Bundesrepublik Deutschland.- 2.1 Die Kabinettsregierung als Modell zeitlicher Gewaltenteilung.- 2.2 Von der Kabinettsregierung abweichende Regeln im parlamentarischen Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland.- 2.3 Die Elemente des "rationalisierten Parlamentarismus" in der Bundesrepublik Deutschland.- 2.4 Die Bedingungen für den politischen Machtwechsel - Parteiensystem und Wählerstruktur.- 3. Grundzüge des Wirtschaftssystems der Bundesrepublik Deutschland.- 3.1 Das Modell der sozialen Marktwirtschaft.- 3.3 Grundgesetz und Wirtschaftsordnung - Interpretationen des Sozialstaatsprinzips.- 4. Der Wirtschaftsablauf und seine Auswirkungen auf die Politik.- 4.1 Was ist Konjunktur?.- 4.2 Ursachen der Konjunkturschwankungen.- 4.3 Wechselwirkungen zwischen Wirtschaftslage und Politik.- 5 Die Wirtschaftspolitik und ihre Möglichkeiten zur Steuerung des Wirtschaftsablaufs.- 5.1 Wer "macht" Wirtschaftspolitik?.- 5.2 Wer beeinflußt die Wirtschaftspolitik?.- 5.3 Die Weltwirtschaft und ihre Einflüsse auf die Binnenwirtschaft.- 5.4 Konzepte und Strategien der Wirtschaftspolitik.- 6. Möglichkeiten und Grenzen einer Umorientierung in der Wirtschaftspolitik.- 6.1 Ist nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik überholt?.- 6.2 Die Machtverschiebung zwischen Kapital und Arbeit - Ursachen und Folgen.- 6.3 "Neue" Wege der Wirtschaftspolitik.- 6.4 Zusammenfassung.- 7. Politik und Wirtschaft im vereinten Deutschland - Probleme und Perspektiven.- 7.1 Regierungs- und Parteiensystem.- 7.2 Wirtschafts- und Gesellschaftssystem.- 7.3 Perspektiven der wirtschaftlichen Entwicklung.- Namens- und Sachregister.

About the author

Prof. Dr. Hermann Adam lehrt Politikwissenschaft am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin und am Sozialwissenschaftlichen Institut der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

Summary

Wirtschaft und Politik sind für viele ein Buch mit sieben Siegeln. Kompli ziert und undurchschaubar erscheinen Ihnen die Vorgänge "da oben", die das Leben von uns allen positiv wie negativ beeinflussen. Dabei möchte eigent lich jeder gerne verstehen, wie es zu Wirtschaftskrisen kommt, warum so viele Menschen arbeitslos sind, weshalb die Preise jedes Jahr steigen, kurz: wie das alles miteinander zusammenhängt. Die auf dem Markt befindlichen Einführungen in die Volkswirtschafts lehre füllen mittlerweile ganze Bibliotheksregale. Wer jedoch nicht Wirt schaftswissenschaften studiert und Wirtschaft zu seinem Beruf machen will, kann mit diesen meist sehr theoretisch gehaltenen Werken wenig anfangen. Er braucht knappe und einfache Erklärungen, wie die Wirtschaft funktioniert und wie die wirtschaftspolitischen Positionen von Regierung und Opposition, von Parteien und Verbänden einzuordnen und zu beurteilen sind. Diesem Anspruch einer praxisnahen und allgemeinverständlichen Ein führung in die grundlegenden Zusammenhänge von Politik und Wirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland will dieses Buch gerecht werden. Es wendet sich an alle, die wirtschaftspolitische Nachrichten in den Massenmedien bes ser verstehen und bei einschlägigen Diskussionen sachkundig mitreden wol len.

Product details

Authors Hermann Adam
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1995
 
EAN 9783810015020
ISBN 978-3-8100-1502-0
No. of pages 266
Dimensions 151 mm x 16 mm x 240 mm
Illustrations XIII, 266 S.
Subjects Guides > Law, job, finance
Social sciences, law, business > Political science > Politics and business

Soziologie, B, Gesellschaft und Sozialwissenschaften, Sociology, Society, Society & social sciences, Economic Policy, Political Science, Social Sciences, Political science & theory, auseinandersetzen, Economics and Finance, Social Sciences, general, Management science, Politikwissenschaft und politische Theorie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.