Read more
Cécilie ist eine hinreißend unkonventionelle Dame, die in ihrer Bücherhöhle, liebevoll Ali Baba genannt, ihre Tage größtenteils mit dem Schreiben von Artikeln, Reise berichten und Drehbüchern verbringt. Sie ist verheiratet mit Gustave, einem Bankier, der seine Karriere stetig vor antreibt.Als Cécilie die Geliebte ihres Bruders Alexandre zum Bahnhof begleitet, rutscht ihr im Taxi unglücklicherweise ein geheimnisvoller Brief aus der Tasche. Und die Ge schichte nimmt ihren Lauf.
About the author
Louise de Vilmorin wurde am 4. April 1902 in Verrières-le-Buisson bei Paris geboren. Als junges Mädchen begegnete sie Antoine de Saint-Exupéry, durfte den damals mittellosen Dichter aber nicht heiraten. Sie entstammte dem französischen Hochadel, was ihr erlaubte, im Stammhaus der Vilmorin führende Künstler ihrer Zeit zu versammeln. Ihr späterer Lebensgefährte André Malraux regte sie zum Schreiben an, genau wie Jean Cocteau, mit dem sie eine tiefe Freundschaft verband. Bekannt wurde sie vor allem mit dem Roman "Mme de ", von Max Ophüls verfilmt. Louise de Vilmorin starb am 26. Dezember 1969 an ihrem Geburtsort.
Patricia Klobusiczky, geb. 1968, studierte Literaturübersetzen in Düsseldorf und arbeitete zehn Jahre lang als Lektorin. Seit 2006 ist sie Übersetzerin aus dem Französischen und dem Englischen, u.a. von Lorrie Moore, Peter Hobbs, Vincent Delecroix und Louise de Vilmorin.
Summary
Cécilie ist eine hinreißend unkonventionelle Dame, die in ihrer Bücherhöhle, liebevoll Ali Baba genannt, ihre Tage größtenteils mit dem Schreiben von Artikeln, Reise berichten und Drehbüchern verbringt. Sie ist verheiratet mit Gustave, einem Bankier, der seine Karriere stetig vor antreibt.Als Cécilie die Geliebte ihres Bruders Alexandre zum Bahnhof begleitet, rutscht ihr im Taxi unglücklicherweise ein geheimnisvoller Brief aus der Tasche. Und die Ge schichte nimmt ihren Lauf.
Additional text
»Mit Der Brief im Taxi hat Louise de Vilmorin eine hochamüsante, rasante Komödie über die bürgerlichen Spielarten und Konventionen der Liebe geschrieben.« Wiebke Porombka / Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Louise de Vilmorins Romane sind herrlich altmodisch und immer auch aktuell. … Hochwertiges Leinen, Lesebändchen, schönes Vorsatzblatt, ein ›Gedicht‹.« Gudrun Winkler / Buchhandlung Winkler
»Und vor allem ist es der Ausgang für ganz wunderbare Reflexionen über die Liebe und diese bürgerliche Fassade, hinter der wir sie gerne verstecken. Sehr witzig, sehr frech und ganz schön übersetzt. Fluffig und schnell von Patricia Klobusiczky.« Wiebke Porombka / SWR
»Mit dem Charme ihrer munteren und zugleich eleganten Sprache, von Patricia Klobusiczky flüssig ins Deutsche übertragen, gelingt Louise de Vilmorin ein unterhaltsamer Diskurs über den Zweifel an einem nur zum Schein aufrechterhaltenen Begriff der Liebe …« Martin Grzimek / SWR2
»Durch einen Brief, den eine schöne unkonventionelle Dame im Taxi verliert, kommt eine rasante Verwicklungsgeschichte in Gang, in der alle Gewissheiten über den Haufen geworfen werden und Treue und Lebensplanung zur Disposition stehen.« Manuela Reichart / rbb Kultur Radio
Report
»Mit Der Brief im Taxi hat Louise de Vilmorin eine hochamüsante, rasante Komödie über die bürgerlichen Spielarten und Konventionen der Liebe geschrieben.« Wiebke Porombka / Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Louise de Vilmorins Romane sind herrlich altmodisch und immer auch aktuell. ... Hochwertiges Leinen, Lesebändchen, schönes Vorsatzblatt, ein 'Gedicht'.« Gudrun Winkler / Buchhandlung Winkler
»Und vor allem ist es der Ausgang für ganz wunderbare Reflexionen über die Liebe und diese bürgerliche Fassade, hinter der wir sie gerne verstecken. Sehr witzig, sehr frech und ganz schön übersetzt. Fluffig und schnell von Patricia Klobusiczky.« Wiebke Porombka / SWR
»Mit dem Charme ihrer munteren und zugleich eleganten Sprache, von Patricia Klobusiczky flüssig ins Deutsche übertragen, gelingt Louise de Vilmorin ein unterhaltsamer Diskurs über den Zweifel an einem nur zum Schein aufrechterhaltenen Begriff der Liebe ...« Martin Grzimek / SWR2
»Durch einen Brief, den eine schöne unkonventionelle Dame im Taxi verliert, kommt eine rasante Verwicklungsgeschichte in Gang, in der alle Gewissheiten über den Haufen geworfen werden und Treue und Lebensplanung zur Disposition stehen.« Manuela Reichart / rbb Kultur Radio