Fr. 34.50

Das Vermächtnis der Seidenraupen - Geschichte einer Familie

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die faszinierende Lebensgeschichte von Hugo Simon, Wegbegleiter von Samuel Fischer und Thomas Mann!
Als Rafael Cardoso zufällig auf Briefe und Dokumente seines Urgroßvaters stößt, ist seine Neugierde geweckt. Wer war Hugo Simon? Seine Nachforschungen führen ihn von São Paulo nach Berlin, wo er dem Familiengeheimnis auf die Spur kommt: Hugo Simon war nicht nur Bankier in der Weimarer Republik, er war auch enger Berater von Samuel Fischer, Besitzer von Munchs »Der Schrei«; Albert Einstein ging bei ihm ein und aus, Alfred Döblin verewigte den Freund in einem Roman.
Rafael Cardoso verfolgt die schillernde Biographie seines Urgroßvaters bis zu dessen Exil in Brasilien und lässt - ganz nah an der Geschichte und ihren Protagonisten - jüdisch-europäisches Leben im 20. Jahrhundert auferstehen. Eine faszinierend reiche Familienchronik, eine behutsame Erkundung von Besitz, Verlust und Identität, vor allem aber vom Wert der Erinnerung.

About the author

Cardoso, geboren 1964 in Rio, wuchs in den USA auf. Er ist Autor und Kunsthistoriker und hat bereits mehrere Bücher veröffentlicht. Sein Urgroßvater war der Kunstsammler, Bankier und Politiker Hugo Simon, der mit Albert Einstein und Thomas Mann befreundet war und Gemälde von Oskar Kokoschka, Max Pechstein und Edvard Munch sammelte. Rafael Cardoso lebt derzeit in Berlin.

Luis Ruby, geboren 1970, lebt in München und übersetzte u.a. Javier Marías, Carlo Fruttero und Clarice Lispector. Er wurde u. a. mit dem Übersetzerpreis der Spanischen Botschaft (2003) und dem Bayerischen Kunstförderpreis (2008) ausgezeichnet und ist zweiter Vorsitzenderdes Verbands deutschsprachiger Literaturübersetzer (VdÜ).

Summary

Die faszinierende Lebensgeschichte von Hugo Simon, Wegbegleiter von Samuel Fischer und Thomas Mann!
Als Rafael Cardoso zufällig auf Briefe und Dokumente seines Urgroßvaters stößt, ist seine Neugierde geweckt. Wer war Hugo Simon? Seine Nachforschungen führen ihn von São Paulo nach Berlin, wo er dem Familiengeheimnis auf die Spur kommt: Hugo Simon war nicht nur Bankier in der Weimarer Republik, er war auch enger Berater von Samuel Fischer, Besitzer von Munchs »Der Schrei«; Albert Einstein ging bei ihm ein und aus, Alfred Döblin verewigte den Freund in einem Roman.
Rafael Cardoso verfolgt die schillernde Biographie seines Urgroßvaters bis zu dessen Exil in Brasilien und lässt – ganz nah an der Geschichte und ihren Protagonisten – jüdisch-europäisches Leben im 20. Jahrhundert auferstehen. Eine faszinierend reiche Familienchronik, eine behutsame Erkundung von Besitz, Verlust und Identität, vor allem aber vom Wert der Erinnerung.

Additional text

Das Schreiben des Buchs kam der Quadratur des Kreises gleich, eine intellektuelle Herausforderung, die der Autor glänzend meistert

Report

Ein lesenswerter Roman [...] Dem heutigen Leser mutet das lebendig geschriebene Buch wie ein Abenteuerroman an. Eva Karnofsky Westdeutscher Rundfunk, WDR 5 20170114

Product details

Authors Rafael Cardoso
Assisted by Luis Ruby (Translation)
Publisher S. Fischer Verlag GmbH
 
Original title The Remnant
Languages German
Product format Hardback
Released 13.10.2016
 
EAN 9783100025357
ISBN 978-3-10-002535-7
No. of pages 576
Dimensions 177 mm x 210 mm x 44 mm
Weight 701 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Familie, Geschichte, Kunst, Judentum, Berlin, Weimarer Republik, Deutschland, Bankier, Exil, Flucht, Familienleben, Albert Einstein, Alfred Döblin, Familiengeheimnis, Generationenromane, Familiensagas, Der Schrei, Juden, Berater, Kunstsammler, Thomas Mann, Finanzminister, anspruchsvolle Literatur, Seidenraupen, Munch, Kunsthistoriker, Sao Paulo, Urgroßvater, Samuel Fischer, Urenkel, Roman, Brasilien, Hugo Simon, Cardoso

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.