Sold out

Superforecasting - Die Kunst der richtigen Prognose

German · Hardback

Description

Read more

Der Psychologe und Politikwissenschaftler Philip Tetlock gibt in seinem leichtverständlichen Wissenschafts-Sachbuch 'Superforecasting. Die Kunst der richtigen Prognose' eine Anleitung für treffsichere Prognosen in einer unsicheren Zeit.
"Superforecaster" sind Menschen, denen erstaunlich gute Vorhersagen in allen Bereichen gelingen - bessere als den Experten. Was macht sie so besonders? In einem großangelegten Forschungsprojekt ist Philip Tetlock dieser Frage nachgegangen und hat das Erfolgsgeheimnis der Superprognostiker gelüftet. Anhand anschaulicher und unterhaltsamer Beispiele zeigt er, wie wir alle bessere Prognosen für unser Leben machen können - denn wenn wir darüber nachdenken, eine neue Stelle zu suchen, zu heiraten, ein Haus zu kaufen, Geld zu investieren, ein Produkt auf den Markt zu bringen oder uns zur Ruhe zu setzen, dann hängen unsere Entscheidungen davon ab, was wir von der Zukunft erwarten. Ein wichtiges und nützliches Buch, um sich in einer immer komplexeren Welt besser zurechtzufinden.

About the author

Dan Gardner ist Journalist, Sachbuchautor und Zeitungsredakteur.Philip E. Tetlock ist Professor für Psychologie und Politikwissenschaft an der Universität von Pennsylvania. Sein Forschungsschwerpunkt ist die Verlässlichkeit von Prognosen. Als erster Wissenschaftler hat er bewiesen, dass Experten die Börsenkurse nicht besser vorhersagen als ein Dart spielender Affe. Gemeinsam mit seiner Frau hat er das »Good Judgment Project« durchgeführt, ein großes Forschungsprojekt zur Kunst der Vorhersage, das auch Prognose-Turniere zwischen Laien und Experten beinhaltete. Die Erkenntnisse daraus sind in ›Superforecasting‹ eingeflossen.

Summary

Der Psychologe und Politikwissenschaftler Philip Tetlock gibt in seinem leichtverständlichen Wissenschafts-Sachbuch ›Superforecasting. Die Kunst der richtigen Prognose‹ eine Anleitung für treffsichere Prognosen in einer unsicheren Zeit.
»Superforecaster« sind Menschen, denen erstaunlich gute Vorhersagen in allen Bereichen gelingen – bessere als den Experten. Was macht sie so besonders? In einem großangelegten Forschungsprojekt ist Philip Tetlock dieser Frage nachgegangen und hat das Erfolgsgeheimnis der Superprognostiker gelüftet. Anhand anschaulicher und unterhaltsamer Beispiele zeigt er, wie wir alle bessere Prognosen für unser Leben machen können – denn wenn wir darüber nachdenken, eine neue Stelle zu suchen, zu heiraten, ein Haus zu kaufen, Geld zu investieren, ein Produkt auf den Markt zu bringen oder uns zur Ruhe zu setzen, dann hängen unsere Entscheidungen davon ab, was wir von der Zukunft erwarten. Ein wichtiges und nützliches Buch, um sich in einer immer komplexeren Welt besser zurechtzufinden.

Additional text

kurzweilig und anekdotenhaft […] Gerade diese Anekdoten bergen manchen Erkenntnisgewinn.

Report

Das Buch ist lesenswert, belegt die Relevanz solider Prognosen und beschreibt die Vorgehensweise guter Analysten. Martin Schneider Gehirn & Geist 20170101

Product details

Authors Da Gardner, Dan Gardner, Philip Tetlock, Philip E Tetlock, Philip E. Tetlock
Assisted by Jürgen Neubauer (Translation)
Publisher S. Fischer Verlag GmbH
 
Original title Superforecasting: The Art and Science of Prediction
Languages German
Product format Hardback
Released 28.07.2016
 
EAN 9783100800244
ISBN 978-3-10-080024-4
No. of pages 336
Dimensions 155 mm x 218 mm x 26 mm
Weight 509 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business

Psychologie, Wirtschaftspolitik, Prognose, Zufall, Wahrscheinlichkeit, Gesellschaft und Sozialwissenschaften, Big Data, Metakognition, Muster-Erkennung, Daniel Kahneman, Good Judgement Project, Wirtschafts-Prognose, Geheimdienste, Denkweise, Rolf Dobelli, IARPA, Fermisierung, Brier-Wert, Prognose-Turniere

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.