Read more
Der Henle-Katalog weist nahezu das gesamte Klavierwerk Schumanns in Referenz-Ausgaben auf. Die Veröffentlichung von op. 32 schließt eine bedeutende Lücke. Um seiner "Neuen Zeitschrift für Musik" zu mehr Erfolg zu verhelfen, versah Schumann sie mit praktischem Nutzen: Er fügte Notenbeilagen mit kurzen Werken bei. In dieser Reihe erschienen auch die an Bach orientierten "Gigue" und "Fughette". "Scherzo" und "Romanze" dagegen sind romantische Formen. Erst später stellte er die Stücke in vorliegender Folge zusammen. Der bekannte Schumann-Pianist Leif Ove Andsnes gab für unsere Ausgabe seine Fingersätze preis. Eine reizvolle Alternative zu den viel gespielten Alben im Klavierunterricht. Und eine Entdeckung für Pianisten, die grandios komponierenden Schumann musizieren wollen._
List of contents
Scherzo, Gigue, Romanze und Fughette op. 32Scherzo op. 32Gigue op. 32Romanze op. 32Fughette op. 32
About the author
Robert Schumann, 1810 - 1856, nahm in Leipzig Klavierunterricht bei Friedrich Wieck, dem Vater seiner späteren Frau Clara. Er begann zunächst ein Jurastudium, ab 1830 widmete er sich ausschließlich der Musik. Als Komponist und Musikschriftsteller (er begründete die "Neue Zeitschrift für Musik") ist Schumann der vielleicht typischste Vertreter der deutschen Romantik. Er schrieb 4 Sinfonien, Liederzyklen, große Vokalformen, Kammermusik und Klaviermusik, letztere z.T. auch für seine Kinder ("Album für die Jugend", 1848).