Fr. 27.20

Wolfgang Amadeus Mozart - Violinkonzert Nr. 3 G-dur KV 216 - Besetzung: Violine und Klavier

English, French, German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

"Ich hätte gern mehr gegeigt, aber ich wurde so schlecht accompagnirt, daß ich die Colic bekamm", schreibt Mozart einmal seinem Vater (16. Oktober 1777). An dieser neuen Urtextausgabe hätte er wohl seine Freude gehabt. Denn der Klavierauszug ist gut gesetzt und leicht zu spielen, dient also ideal dem in vielen Ausgaben so sehr vernachlässigten (weil überfrachteten) "Accompagnieren". Der Text der Solostimme entspricht exakt Mozarts Aufzeichnung, und die Kadenzen aus der Feder des Münchener Geigenvirtuosen Kurt Guntner sind eine echte, stilsichere Bereicherung._

List of contents

Violinkonzert Nr. 3 G-dur KV 216

About the author

Wolfgang Amadeus Mozart wurde als Sohn von Leopold Mozart in Salzburg geboren. Er unternahm bereits in jungen Jahren mit seinem Vater und seiner Schwester Konzertreisen durch ganz Europa und wurde dadurch als Wunderkind berühmt. 1769 trat er in den Dienst des Erzbischofs in Salzburg ein. Ab 1781 lebte Mozart in Wien, wo er seine größten Erfolge als Opernkomponist feiern konnte.

Product details

Authors Wolfgang Amadeus Mozart
Assisted by Wolf-Dieter Seiffert (Editor)
Publisher Henle
 
Languages English, French, German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2002
 
EAN 9790201806884
No. of pages 68
Dimensions 235 mm x 310 mm x 5 mm
Weight 282 g
Illustrations ?mit einer bezeichneten und einer unbezeichneten Streicherstimme
Series G. Henle Urtext-Ausgabe
Subject Humanities, art, music > Music > Sheet music

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.