Sold out

Kunstlied als Liedkunst - Die Lieder Franz Schuberts in der musikalischen Aufführungskultur des 19. Jahrhunderts

German · Hardback

Description

Read more

Orte für die klingende Existenz von Kunstliedern wurden innerhalb des von einschneidenden Wandlungsprozessen bestimmten Musiklebens des 19. Jahrhunderts immer wieder neu geschaffen - verbunden mit der fortwährenden Diskussion einer als "angemessen" erachteten Aufführungspraxis und der entsprechenden Rezeptionshaltung. Auch auf Schuberts Liedkompositionen, aus denen die Musikgeschichtsschreibung später das gattungsästhetische Paradigma "Schubert-Lied" herausdestillierte, wirkten sich vielschichtige, z. T. ideologisch gefärbte, kulturelle Formungsprozesse aus, die Martin Günther aus der Perspektive kulturgeschichtlich ausgerichteter Interpretationsforschung nachzeichnet und analysiert: Die beginnende Professionalisierung des Liedvortrags um 1800, die Liedpraxis der Schubert-Zeit im Kontext musikkultureller und gesellschaftlicher Umbrüche, die historiographische Konstruktion "des" Schubert-Liedes sowie die öffentliche Inszenierung "liedhafter Innerlichkeit" im späteren 19. Jahrhundert werden zu einem Panorama zusammengefügt, das zeigt, wie verklungene musikalische Aufführungen zu einer musikgeschichtlichen Kategorie werden können.

Product details

Authors Martin Günther
Publisher Franz Steiner Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.05.2016
 
EAN 9783515114066
ISBN 978-3-515-11406-6
No. of pages 416
Dimensions 175 mm x 244 mm x 30 mm
Weight 838 g
Illustrations 25 schw.-w. Abb., 10 Notenbeispiele
Series Schubert : Perspektiven - Studien
Schubert : Perspektiven - Studien
Schubert - Perspektiven, Studien
Schubert: Perspektiven, Studien
Subject Humanities, art, music > Music > Music history

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.