Read more
Der Katalog zur Ausstellung "Die Wahlverwandtschaften" hat keinen geringeren Anspruch, als die wichtigsten Aspekte der deutschen Kunst aus den vergangenen fünfzig Jahre umfassend zu präsentieren - von der Generation um Joseph Beuys bis heute. Über fünfzig namhafte Künstler zeigen eindrucksvolle Gemälde, Zeichnungen und Skulpturen, die um spannende Positionen der Fotografie als auch der Video- und Konzeptkunst ergänzt werden und unterteilt in verschiedene Kategorien einen beeindruckenden Überblick über die deutsche Kunst seit den 1960er-Jahren bis heute ermöglichen.Künstlerliste:Martin Assig, Georg Baselitz, Joseph Beuys, Norbert Bisky, Christoph Brech, Werner Büttner, Hanne Darboven, Rainer Fetting, Thomas Florschuetz, Katharina Fritsch, Philip Fuerhofer, Katharina Grosse, Andreas Gursky, Gregor Hildebrandt, Karl Horst Hödicke, Candida Höfer, Sabine Hornig, Jörg Immendorf, Georg Jiri Dokoupil, Ruprecht von Kaufmann, Anselm Kiefer, Martin Kippenberger, Imi Knoebel, Martin Kobe, Bernd Koberling, Dieter Krieg, Markus Lüpertz, Jonathan Meese, Christiane Möbus, Olaf Nicolai, Frank Nitsche, Marcel Odenbach, Albert Oehlen, Markus Oehlen, A.R. Penck, Sigmar Polke, Bettina Pousttcchi, Neo Rauch, Anselm Reyle,Gerhard Richter, Julian Rosefeldt, Reiner Ruthenbeck,Thomas Scheibitz,Thomas Schütte, Willi Sitte,Thomas Struth, Gert & Uwe Tobias, Rosemarie Trockel, Jorinde Voigt, Michael Wesely
About the author
Mark Gisbourne ist Kunsthistoriker und arbeitet als Kurator, Kritiker und Autor. Er veröffentlichte bisher zahlreiche Beiträge zur modernen und zeitgenössischen Kunst. Er lebt und arbeitet in Berlin.
Christoph Tannert ist Leiter des "Künstlerhaus Bethanien" in Berlin und gehört zu den besten Kennern der internationalen Kunstszene.