Fr. 29.90

Rhetoric of Logos - A Primer for Visual Language

English · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der Entwurf eines Signets als eines der wichtigsten Elemente des Corporate Designs ist für Kommunikationsdesigner eine ganz besondere Herausforderung. Die Überlegung, dass ein gutes Signet natürlich auch ein überzeugendes Signet ist, führt direkt zur Disziplin der Rhetorik, die laut Aristoteles die Fähigkeit hat, das Überzeugende zu erkennen, das jeder Sache innewohnt. Konzepte und Methoden der Rhetorik sind deshalb ideal, um die Wirksamkeit von Signets zu verstehen und auf dieser Basis den Horizont der gestalterischen Praxis zu erweitern.In dieser Publikation zeigt der Autor auf, wie Gestalter die Werkzeuge der über 2.500 Jahre alten Lehre anwenden können. Eine zentrale Rolle spielen dabei die rhetorischen Stilfiguren: Signets werden daraufhin analysiert und klassifiziert, um herauszuarbeiten, welche kommunikative Strategien und Wirkungsabsichten sie erfüllen. Die daraus gewonnenen theoretischen Erkenntnisse liefern dem Gestalter einen Wissensschatz zur Analyse, Ideenfindung und Argumentation sowie zu einem tieferen Verständnis über den Entwurfsprozess.Aus dem Inhalt:_ Überblick über die Geschichte von Signets und deren Bedeutung für Corporate Design_ Analyse im Hinblick auf rhetorische Stilfiguren_ Klassifizierung basierend auf kommunikative Strategien und Wirkungsabsichten _ Herausarbeitung von Systematiken und Methoden für die gestalterische Praxis

Summary

Der Entwurf eines Signets als eines der wichtigsten Elemente des Corporate Designs ist für Kommunikationsdesigner eine ganz besondere Herausforderung. Die Überlegung, dass ein gutes Signet natürlich auch ein überzeugendes Signet ist, führt direkt zur Disziplin der Rhetorik, die laut Aristoteles die Fähigkeit hat, das Überzeugende zu erkennen, das jeder Sache innewohnt. Konzepte und Methoden der Rhetorik sind deshalb ideal, um die Wirksamkeit von Signets zu verstehen und auf dieser Basis den Horizont der gestalterischen Praxis zu erweitern.
In dieser Publikation zeigt der Autor auf, wie Gestalter die Werkzeuge der über 2.500 Jahre alten Lehre anwenden können. Eine zentrale Rolle spielen dabei die rhetorischen Stilfiguren: Signets werden daraufhin analysiert und klassifiziert, um herauszuarbeiten, welche kommunikative Strategien und Wirkungsabsichten sie erfüllen. Die daraus gewonnenen theoretischen Erkenntnisse liefern dem Gestalter einen Wissensschatz zur Analyse, Ideenfindung und Argumentation sowie zu einem tieferen Verständnis über den Entwurfsprozess.

Aus dem Inhalt:
_ Überblick über die Geschichte von Signets und deren Bedeutung für Corporate Design
_ Analyse im Hinblick auf rhetorische Stilfiguren
_ Klassifizierung basierend auf kommunikative Strategien und Wirkungsabsichten
_ Herausarbeitung von Systematiken und Methoden für die gestalterische Praxis

Product details

Authors Eduard Helman, Eduard Helmann, Brian Switzer
Publisher Niggli
 
Languages English
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2016
 
EAN 9783721209570
ISBN 978-3-7212-0957-0
No. of pages 144
Dimensions 148 mm x 210 mm x 15 mm
Weight 270 g
Illustrations 120 Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Media, communication

Rhetorik, Signet, Kommunikationsdesign, Corporate Design, Stilfiguren

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.