Read more
About the author
(Universität Bern und Sheffield), lic. iur., Rechtsanwalt, MBA, war als juristischer Mitarbeiter beim Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO), als Partner einer Anwaltskanzlei im Kanton Bern und Sekretär eines Verbands der Erdölindustrie in Zürich sowie als Unternehmensjurist im Industriekonzern Sulzer in Winterthur und Regional General Counsel / Head Compliance eines Handelsunternehmens in Zug tätig. Er hatte einen langjährigen Lehrauftrag bei der Swiss Business School in Zürich im Fach Handelsrecht und unterrichtet zur Zeit im CAS Inhouse Counsel an der Universität Zürich «Litigation Management» und «Non-Legal Skills für Lawyers». Heute arbeitet er im Rechtsdienst des Pharmaunternehmens Novartis in Basel.Dr. iur., Rechtsanwalt, LL.M. (NYU), ist seit längerem als Rechtsanwalt tätig (Partner bei DGS. Rechtsanwälte |Steuerexperten, Zürich). In dieser Funktion betreut er unter anderem in- und ausländische Firmenklienten in Fragen des Wettbewerbsrechts. Er ist Mitherausgeber des Werks «Der Unternehmensjurist» und unterrichtet im Rahmen des Lehrgangs CAS Inhouse Counsel an der Universität Zürich.
Summary
Das Repetitorium widmet sich dem in der Praxis und auch im Studium zunehmend bedeutsamen Wettbewerbs- und Kartellrecht. Es geht verständlich und strukturiert auf die einzelnen Themen ein und verwendet zahlreiche Beispiele, Grafiken und Übungsfälle. Nach einer Einführung in die Grundlagen werden die einschlägigen Normen des Kartellgesetzes (KG) und des Bundesgesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) sowie andere wettbewerbsrechtlich relevante Erlasse wie namentlich das Submissionsrecht, das Preisüberwachungsgesetz sowie das Binnenmarktgesetz und die Preisbekanntgabe-Verordnung behandelt. Ein weiterer Teil erläutert die prozessualen Bestimmungen des KG und des UWG (Rechtsschutz). Das Werk berücksichtigt auch das europäische Wettbewerbsrecht und liefert hierzu eine verständliche Übersicht. Das Repetitorium bietet ein wertvolles Hilfsmittel zur Prüfungsvorbereitung für Studierende und Anwaltskandidaten, dient aber auch Praktikern. Es liegt mittlerweile in der 2., überarbeiteten Auflage vor.