Fr. 34.00

Nepal bebt - Das Land am Himalaya zwischen Katastrophe und Chance

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Aus Nepal häufen sich die Katastrophenmeldungen. Dem schweren Erdbeben 2015 folgten zwei politische Erschütterungen: Zum einen rührten Regierung und Parlament kaum einen Finger für den Wiederaufbau, zum anderen verabschiedeten sie gegen heftige Einwände eine Verfassung mit so viel Konfliktstoff, dass es fast zum Bürgerkrieg kam. Ein Jahr zuvor hatte der Tod von 16 Sherpas in einer Eislawine auf schreckliche Weise vor Augen geführt, wohin das kommerzialisierte Bergsteigen am Everest führt.
Als "einziges Hindu-Königreich der Erde" galt Nepal lange als ein Hort der Harmonie. Doch in Wahrheit war es, wie Hans Dieter Sauer aufzeigt, eine religiös verbrämte Diktatur. Die aus dieser Zeit überkommenen Denkweisen und Machtstrukturen stehen einem durchgreifenden gesellschaftlichen und politischen Wandel noch immer im Wege.
Trotzdem mangelt es nicht an vernünftigen Vorschlägen, wie den vielfältigen Problemen beizukommen wäre, sei es die Verfassungskrise, das Verhältnis zu Indien, die Sanierung der Wirtschaft und so fort. Sie kommen von Vereinigungen in Nepal und von Auslandsnepali und werden in den Medien lebhaft diskutiert. Soll Nepal eine bessere Zukunft haben, müssen die progressiven Kräften eine breite Reformbewegung ins Rollen bringen.

About the author

Hans Dieter Sauer, geboren 1941, schreibt über geowissenschaftliche Themen für verschiedene Medien u. a. für die Neue Zürcher Zeitung. Er hat Nepal seit 1972 immer
wieder besucht und hat in früheren Jahren im Alleingang den 8200 Meter hohen Cho Oyu bestiegen.

Summary

us Nepal häufen sich die Katastrophenmeldungen. Dem schweren Erdbeben 2015 folgten zwei politische Erschütterungen: Zum einen rührten Regierung und Parlament kaum einen Finger für den Wiederaufbau, zum anderen verabschiedeten sie gegen heftige Einwände eine Verfassung mit so viel Konfliktstoff, dass es fast zum Bürgerkrieg kam. Ein Jahr zuvor hatte der Tod von 16 Sherpas in einer Eislawine auf schreckliche Weise vor Augen geführt, wohin das kommerzialisierte Bergsteigen am Everest führt.
Als »einziges Hindu-Königreich der Erde« galt Nepal lange als ein Hort der Harmonie. Doch in Wahrheit war es, wie Hans Dieter Sauer aufzeigt, eine religiös verbrämte Diktatur. Die aus dieser Zeit überkommenen Denkweisen und Machtstrukturen stehen einem durchgreifenden gesellschaftlichen und politischen Wandel noch immer im Wege.
Trotzdem mangelt es nicht an vernünftigen Vorschlägen, wie den vielfältigen Problemen beizukommen wäre, sei es die Verfassungskrise, das Verhältnis zu Indien, die Sanierung der Wirtschaft und so fort. Sie kommen von Vereinigungen in Nepal und von Auslandsnepali und werden in den Medien lebhaft diskutiert. Soll Nepal eine bessere Zukunft haben, müssen die progressiven Kräften eine breite Reformbewegung
ins Rollen bringen.

Product details

Authors Hans D. Sauer, Hans Dieter Sauer
Publisher Rotpunktverlag, Zürich
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2018
 
EAN 9783858697080
ISBN 978-3-85869-708-0
No. of pages 336
Dimensions 134 mm x 190 mm x 26 mm
Weight 423 g
Illustrations m. zahlr. Fotos
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business
Social sciences, law, business > Political science

Naturkatastrophe, Erdbeben, Soziale Probleme, Krise (politisch), Nepal : Politik, Zeitgeschichte, Mount Everest, Wiederaufbau, entdecken, Regionale Geographie, Politische Strukturen und Prozesse, Wirtschaftsgeographie, Verfassungskrise, Maoisten

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.