Read more
Der Tiger hat Lust auf ein Abenteuer. Er packt seinen Rucksack und zieht los. Bald trifft er auf einen heulenden Hund: Dessen Ball klemmt oben im Baum, aber der Leiter fehlen Sprossen. Der Tiger hilft - er ersetzt die Sprossen mit Streifen aus seinem Fell. Auf ähnliche Weise flickt er das Leck im Boot einer Giraffe oder das Hausdach eines Käfers. Und er hilft sogar den Fröschen über die Straße: mit Tigerstreifen als Zebrastreifen.Wieder zu Hause, fühlt sich der Tiger plötzlich ganz leer: Alle Streifen sind weg. Doch am nächsten Morgen erlebt er eine großartige Überraschung ... Eine Geschichte voller Empathie in lebhafter, verspielter Kulisse.
About the author
Jasmin Schäfer kam im Winter 1981 in Frankfurt am Main zur Welt. Als sie ein kleines Mädchen war, zeichnete sie fast immer und überall. Heute studiert sie Illustration an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg.
Summary
Der Tiger hat Lust auf ein Abenteuer. Er packt seinen Rucksack und zieht los. Bald trifft er auf einen heulenden Hund: Dessen Ball klemmt oben im Baum, aber der Leiter fehlen Sprossen. Der Tiger hilft - er ersetzt die Sprossen mit Streifen aus seinem Fell. Auf ähnliche Weise flickt er das Leck im Boot einer Giraffe oder das Hausdach eines Käfers. Und er hilft sogar den Fröschen über die Straße: mit Tigerstreifen als Zebrastreifen.Wieder zu Hause, fühlt sich der Tiger plötzlich ganz leer: Alle Streifen sind weg. Doch am nächsten Morgen erlebt er eine großartige Überraschung … Eine Geschichte voller Empathie in lebhafter, verspielter Kulisse.
Additional text
»Das Buch von Jasmin Schäfer Die Sache mit den Tigerstreifen ist wunderbar warmherzig und phantasievoll erzählt. Begleitet wird die Geschichte von sehr schlichten, aber faszinierenden Illustrationen, bei denen viele Details erst beim nochmaligen Lesen ins Auge fallen.« Familie Mottes Freizeit- und Familienreiseblog
Report
»Jasmin Schäfers Bilderbuch ist wunderschön anzusehen und es macht Freude, die Illustrationen gemeinsam mit Kindern zu besprechen und durchzublättern.« KinderundJugendmedien.de