Fr. 66.00

Konfirmandenarbeit erforschen und gestalten - 8: Jugendliche nach der Konfirmation - Glaube, Kirche und eigenes Engagement - eine Längsschnittstudie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Was kommt nach der Konfirmation?

Was kommt nach der Konfirmation? Besonders viele Pfarrerinnen und Pfarrer sind enttäuscht darüber, dass die konfirmierten Jugendlichen den Kontakt mit der Kirche nicht mehr suchen. Doch gibt es in den letzten Jahren auch hoffnungsvolle Entwicklungen, vor allem im Bereich ehrenamtlicher Mitarbeit Jugendlicher. Welche neuen Chancen eröffnen sich hier? Was kann getan werden, damit es nicht zu den bekannten Abbrüchen nach der Konfirmation kommt? Wie steht es um Glauben und Kirchenbindung bei dieser Altersgruppe? Die hier vorgestellten Ergebnisse der zweiten bundesweiten Studie zur Konfirmandenarbeit bieten erstmals empirische Erkenntnisse aus einer Längsschnittstudie über knapp drei Jahre hinweg. Mehr als 2.000 Jugendliche beteiligten sich an den Befragungen zu Beginn und am Ende der Konfirmandenzeit sowie zwei Jahre nach ihrer Konfirmation. Die Rückmeldungen der Jugendlichen werfen ein neues Licht auf Fragen der Ehrenamtlichkeit, der Kirchenbindung, der Glaubenshaltungen und der Bedeutung von Gottesdiensten. Eine Studie, von der nicht nur Verantwortliche in der Konfirmandenarbeit profitieren, sondern auch Akteure aus Jugendarbeit und Zivilgesellschaft sowie an Jugendforschung Interessierte.

  • Ergebnisse der zweiten bundesweiten Studie zur Konfirmandenarbeit
  • Chancen ehrenamtlicher Mitarbeit von Jugendlichen in der Kirche

About the author

Friedrich Schweitzer, Dr. rer. soc., ist Professor für Religionspädagogik an der Universität Tübingen.Georg Hardecker, Dipl. theol., ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Tübingen.Christoph H. Maaß, Dr. rer. pol, ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Tübingen.Wolfgang Ilg, Pfarrer und Diplom-Psychologe, Dr. rer. nat., ist Landesschülerpfarrer im Evangelischen Jugendwerk in Württemberg sowie Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Tübingen.Katja Lißman, Dipl. päd., ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Tübingen.Wolfgang Ilg, geboren 1973, Pfarrer und Diplom-Psychologe, Dr. rer. nat., ist Professor für Gemeindepädagogik an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg., evangelischer Theologe und Diplom-Psychologe, ist Professor für Gemeindepädagogik / Jugendarbeit an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg.

Summary

Was kommt nach der Konfirmation?

Was kommt nach der Konfirmation? Besonders viele Pfarrerinnen und Pfarrer sind enttäuscht darüber, dass die konfirmierten Jugendlichen den Kontakt mit der Kirche nicht mehr suchen. Doch gibt es in den letzten Jahren auch hoffnungsvolle Entwicklungen, vor allem im Bereich ehrenamtlicher Mitarbeit Jugendlicher. Welche neuen Chancen eröffnen sich hier? Was kann getan werden, damit es nicht zu den bekannten Abbrüchen nach der Konfirmation kommt? Wie steht es um Glauben und Kirchenbindung bei dieser Altersgruppe? Die hier vorgestellten Ergebnisse der zweiten bundesweiten Studie zur Konfirmandenarbeit bieten erstmals empirische Erkenntnisse aus einer Längsschnittstudie über knapp drei Jahre hinweg. Mehr als 2.000 Jugendliche beteiligten sich an den Befragungen zu Beginn und am Ende der Konfirmandenzeit sowie zwei Jahre nach ihrer Konfirmation. Die Rückmeldungen der Jugendlichen werfen ein neues Licht auf Fragen der Ehrenamtlichkeit, der Kirchenbindung, der Glaubenshaltungen und der Bedeutung von Gottesdiensten. Eine Studie, von der nicht nur Verantwortliche in der Konfirmandenarbeit profitieren, sondern auch Akteure aus Jugendarbeit und Zivilgesellschaft sowie an Jugendforschung Interessierte.

  • Ergebnisse der zweiten bundesweiten Studie zur Konfirmandenarbeit
  • Chancen ehrenamtlicher Mitarbeit von Jugendlichen in der Kirche

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.