Fr. 18.00

Das Herbarium des Felix Platter - Die älteste wissenschaftliche Pflanzensammlung der Schweiz. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Buchpreis 2017

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Ein Panoptikum in Buchform und wunderbares Geschenk für alle botanisch, medizinisch und historisch Interessierten.Das älteste noch erhaltene Herbarium der Schweiz - mit einer Biografie des Universalgelehrten Felix Platter.Ein bedeutender Kulturschatz des 16. Jahrhunderts bibliophil präsentiertDer Basler Stadtarzt Felix Platter (1536-1614) gilt als bedeutender Gelehrter seiner Zeit. Überzeugt, dass das eigene Beobachten wichtiger als das Wissen aus Büchern ist, unternahm er große Anstrengung bei der genauen Betrachtung und Beschreibung medizinischer und naturwissenschaftlicher Phänomene.Felix Platter war ein leidenschaftlicher Botaniker und unterhielt mehrere botanische Gärten. In diesen zog er Pflanzen, darunter auch seltene und exotische, zu wissenschaftlichen Zwecken auf. Gleichzeitig legte er ein Herbarium an, das ursprünglich 18 Bände umfasste. Acht Bände mit rund 800 getrockneten Pflanzen und ein Band mit Pflanzenabbildungen haben sich bis heute erhalten - sie bilden das wohl älteste noch existierende Herbarium der Schweiz. Aufbewahrt und konserviert wird es heute in der Burgerbibliothek Bern. Dieser reich ausgestatte Band erlaubt, diesen ästhetischen und wissenschaftlich außergewöhnlichen Schatz neu zu entdecken.Ausgezeichnet beim Deutschen Gartenbuchpreis 2017 - Bestes Buch zur Gartengeschichte

Summary

Ein Panoptikum in Buchform und wunderbares Geschenk für alle botanisch, medizinisch und historisch Interessierten.
Das älteste noch erhaltene Herbarium der Schweiz – mit einer Biografie des Universalgelehrten Felix Platter.

Ein bedeutender Kulturschatz des 16. Jahrhunderts bibliophil präsentiert

Der Basler Stadtarzt Felix Platter (1536–1614) gilt als bedeutender Gelehrter seiner Zeit. Überzeugt, dass das eigene Beobachten wichtiger als das Wissen aus Büchern ist, unternahm er große Anstrengung bei der genauen Betrachtung und Beschreibung medizinischer und naturwissenschaftlicher Phänomene.

Felix Platter war ein leidenschaftlicher Botaniker und unterhielt mehrere botanische Gärten. In diesen zog er Pflanzen, darunter auch seltene und exotische, zu wissenschaftlichen Zwecken auf. Gleichzeitig legte er ein Herbarium an, das ursprünglich 18 Bände umfasste.
Acht Bände mit rund 800 getrockneten Pflanzen und ein Band mit Pflanzenabbildungen haben sich bis heute erhalten – sie bilden das wohl älteste noch existierende Herbarium der Schweiz. Aufbewahrt und konserviert wird es heute in der Burgerbibliothek Bern.

Dieser reich ausgestatte Band erlaubt, diesen ästhetischen und wissenschaftlich außergewöhnlichen Schatz neu zu entdecken.

Ausgezeichnet beim Deutschen Gartenbuchpreis 2017 – Bestes Buch zur Gartengeschichte

Product details

Authors Lea Dauwalder, Luc Lienhard
Assisted by Burgerbibliothek Bern (Editor)
Publisher Haupt
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.09.2016
 
EAN 9783258079806
ISBN 978-3-258-07980-6
No. of pages 208
Dimensions 267 mm x 325 mm x 23 mm
Weight 1696 g
Illustrations über 300 Abbildungen
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Biology > General, dictionaries

Natur, Botanik, Herbarium, Naturgeschichte, Botanik und Pflanzenwissenschaften, entdecken, Historische Botanik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.