Fr. 52.50

Gemeindeamt 2015 - Veränderungen im Berufsalltag der Gemeinden ... mittel- bis langfristige Zielvorgabe ... eine Zusammenfassung der Trends

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Grundsätzlich erscheint es wichtig, daß man die Entwicklungen die sich jetzt abzeichnen, erkennt und die richtigen Weichen für die nächsten Jahre stellt. Daher ist es auch notwendig sich darüber Gedanken zu machen, wie die Gemeindearbeit mittel- bis langfristig sich darstellt. Vision ist, dass das Gemeindeamt in Zukunft ein sehr stark in der Gemeinde verwurzeltes Kompetenzzentrum für alle Einwohner darstellt. Die ersten Schritte dazu sind die Einrichtung von Bürgerservicestellen. Das Ziel muss sein, daß alle Bürgerinnen und Bürger sowie die Unternehmen sämtliche Verfahren der öffentlichen Verwaltung einfach und rasch ohne besondere Kenntnisse von Zuständigkeiten und ohne technisches Spezialwissen elektronisch ausführen können.Gemeinden werden sich auch am freien Markt behaupten müssen. Insbesondere im Projektmanagement wird die öffentliche Verwaltung sich mit der Wirtschaft messen.Eine gute Motivation der Mitarbeiter, in der Form, dass sie sich mit Ihrer Arbeit im gesamten auseinandersetzen ist die Voraussetzung für das Funktionieren des Public Managements.Weder die Politik, noch die Verwaltung oder die Bevölkerung alleine funktionieren. Auch wenn alle modernen Grundsätze angewandt werden, wird die Voraussetzung für eine gute Gemeindearbeit die Zusammenarbeit aller 3 Faktoren notwendig sein.

About the author

Christoph Stockinger, MPA MBA, geb. 1973 in VöcklabruckStudium der öffentlichen Verwaltung und Wirtschaft am Joseph Schumpeter Institut in Wels von 2003 bis 2007Amtsleiter in Gampern seit 2003, Mitglied im Landes- und Bundesvorstand des FLGÖGedanken zur Entwicklung der Gemeinden in Österreich - wo geht der Weg hin und welche Herausforderungen werden gestellt?

Product details

Authors Christoph Stockinger
Publisher AV Akademikerverlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2016
 
EAN 9783639876512
ISBN 978-3-639-87651-2
No. of pages 116
Dimensions 150 mm x 220 mm x 6 mm
Weight 171 g
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Urban and regional sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.