Fr. 102.00

Ingenieurmethoden im Baulichen Brandschutz - Grundlagen, Normung, Brandsimulationen, Materialdaten und Brandsicherheit

German · Paperback / Softback

Will be released 11.03.2027

Description

Read more

Neue Entwicklungen im Brandschutz zeigen, dass durch die Harmonisierung von Normen und Vorschriften innerhalb der EU, und durch die bautechnischen Fortentwicklungen in der Architektur, der Brandschutz in Bauwerken nicht mehr allein aufgrund von Erfahrungen sowie deskriptiven Vorschriften aus der Vergangenheit ökonomisch und sicherheitstechnisch richtig beurteilbar ist. Erforderlich sind methodisch neue Ansätze und Verfahren, die in den zurückliegenden Jahren unter dem Begriff >>Brandschutz-Ingenieurmethoden<< entwickelt wurden.In diesem Buch wird der Stand der Erkenntnisse über Ingenieurmethoden im Brandschutz dargestellt, wobei die rechen- und materialtechnischen Grundlagen sowie der Zusammenhang mit dem nationalen und europäischen Regelwerk im Vordergrund stehen.Inhalt:- Brandrisiko und Brandsicherheit nach Baurecht- Schutzziele für die Anwendung von Ingenieurmethoden- Brandszenarien für die Anwendung von Ingenieurmethoden- Physikalische Grundlagen der Modellierung von Bränden- Muster-Richtlinie über den baulichen Brandschutz im Industriebau- Inhalte und Erläuterung der DIN 18 230-1- DIN 18 230-4: Ermittlung der äquivalenten Branddauer und des Wärmeabzugs durch Brandsimulation- Beispiele für Brandsimulationen mit Zonen- und CFD-Modellen- Sicherheitskonzept: Brandschutz im Industriebau

List of contents

- Brandrisiko und Brandsicherheit nach Baurecht- Schutzziele für die Anwendung von Ingenieurmethoden- Brandszenarien für die Anwendung von Ingenieurmethoden- Physikalische Grundlagen der Modellierung von Bränden- Muster-Richtlinie über den baulichen Brandschutz im Industriebau- Inhalte und Erläuterung der DIN 18 230-1- DIN 18 230-4: Ermittlung der äquivalenten Branddauer und des Wärmeabzugs durch Brandsimulation- Beispiele für Brandsimulationen mit Zonen- und CFD-Modellen- Sicherheitskonzept: Brandschutz im Industriebau

About the author










Em. O. Univ. Prof. DI Dr. techn. Dr. h. c. U. Schneider war Vorstand des Instituts für Hochbau und Technologie und Leiter des Zentrums für Baustoffforschung, Werkstofftechnik und Brandschutz, TU Wien, sowie 1. Vorsitzender des Vereins zur Förderung der Ingenieurmethoden im Brandschutz e.V., Holzminden.

Report

"Mit der Neuauflage des "Klassikers" zum Thema der Brandschutz-Ingenieurmethoden gelingt sowohl der Einstieg in dieses äußerst interessante Fachgebiet des Brandschutzes als auch die vertiefende Weiterbildung." Der Bausachverständige, Bauen+ "Das Buch füllt eine Lücke im Schrifttum und kann wegen der komprimierten und dennoch anschaulichen und sachlichen Darstellung der derzeitigen Anwendungsmöglichkeiten und -grenzen des Brandschutzingenieurwesens sowohl für Brandschutzsachverständige als auch für Genehmigungsbehörden und Feuerwehren empfohlen werden." Bauphysik "Im Text finden sich vielfältige und verständliche Erläuterungen, die ein Nachvollziehen von Brandszenarien, Schutzzielüberlegungen und Brandschutzkonzepten ermöglichen." Feuerwehr Buchvorstellung ist auch erschienen auf "baufachinformationen.de" des Fraunhofer IRB. Leserzuschrift: Auf diesem Wege möchte ich mich bei Ihnen bedanken, da ich ohne ihr mehr als hilfreiches Buch die Prüfung zum öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen wohl nicht bestanden hätte.

Product details

Authors Thomas Kolb, Ulric Schneider, Ulrich Schneider
Publisher expert-verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 11.03.2027
 
EAN 9783816933458
ISBN 978-3-8169-3345-8
No. of pages 555
Weight 813 g
Series Kontakt & Studium
Kontakt & Studium
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Structural and environmental engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.