Sold out

Microsoft Project 2016 - Das umfassende Handbuch. Für Berater, Administratoren, Anwender und Power User. Grundlagen des Projekt-Managements. Einsatzszenarien für eine Project-Server-Implementierung, inkl. Cloud-Lösungen. Inkl. Project Server und Project Online

German · Hardback

Description

Read more

Microsoft-Projekte professionell organisieren

Für Berater, Administratoren, Anwender und Power-User
Grundlagen des Projektmanagements
Einsatzszenarien für eine Project-Server-Implementierung, inkl. Cloud-Lösungen

So bilden Sie professionell eine vollständige Projektorganisation ab! Ein durchgängiges und branchenübergreifendes Szenario bringt Ihnen praxisnah alle gültigen Einsatzmöglichkeiten nah. Egal, ob Sie Projektleiter, Administrator, Projektmitarbeiter oder Berater sind: Mit diesem Buch erhalten Sie einen detaillierten Ein- und Überblick in Implementierung, Organisation und Administration eines Projekts mit Microsoft Project 2016. Alle Aspekte von der ersten strategischen Überlegung zur Einführung eines Microsoft Project Servers über die technische Implementierung bis zur umfassenden Anwendung aller Komponenten werden umfassend erläutert und erklärt. Dabei wird auch der lokale Einsatz von Microsoft Project berücksichtigt. Inkl. Project Online

Aus dem Inhalt:

Grundlagen des Projektmanagements
Geschichtlicher Abriss Microsoft Project
Betriebliche Ausgangslage und Anforderungen
Arbeiten mit Microsoft Project
Kostenmanagement
Projektplanüberwachung
Multiprojektmanagement
Vernetztes Arbeiten mit Microsoft Project Server
Microsoft Project in der Cloud
Anforderungsmanagement
Portofoliomanagement
Berichtswesen
Project Server Konfiguration

List of contents


Geleitwort ... 19

Vorwort ... 21

TEIL I Allgemeine Einführung ... 23

1. Einführung ... 25

1.1 ... Ausgangslage und Entstehung dieses Buches ... 27

1.2 ... Das Autorenteam ... 29

1.3 ... Project -- ein paar Worte zur Produktbezeichnung ... 32

1.4 ... Zielgruppe für dieses Buch ... 32

1.5 ... Eckpunkte der neuen Version und Struktur des Buches ... 34

1.6 ... Das Unternehmensbeispiel für das Buch ... 38

1.7 ... Geschichtlicher Abriss Microsoft Project ... 43

1.8 ... Philosophie und Erklärungsansatz des Autorenteams ... 46

1.9 ... Legende ... 47

2. Project, Project Server und Project Online: Übersicht und Positionierung ... 49

2.1 ... Ausgangslage im Projektmanagement ... 49

2.2 ... Betriebliche Ausgangslage und Anforderungen ... 51

2.3 ... Microsoft PPM, Komponenten ... 52

2.4 ... Das Project-Lizenzmodell ... 54

2.5 ... Idee und Positionierung von Microsoft Project und Project Online ... 57

2.6 ... Neue Funktionen in Microsoft Project Server 2016 ... 61

3. Implementierung aus strategischer Sicht ... 63

3.1 ... Die Vision ... 64

3.2 ... Schritte zur Entwicklung einer Roadmap ... 66

3.3 ... Ist-Aufnahme und Potenziale ... 67

3.4 ... Strategische Ziele (für den Werkzeugeinsatz) formulieren ... 70

3.5 ... Benötigte Prozesse und Systeme festlegen ... 72

3.6 ... Organisatorische Strukturen festlegen ... 76

3.7 ... Ablauf und Zeitschiene festlegen ... 79

3.8 ... Vorgehensmodell für die Einführung von Projektmanagement-Werkzeugen ... 82

3.9 ... Risiken der Implementierung von Microsoft Project Server oder Microsoft Project Online ... 84

TEIL II Arbeiten mit Microsoft Project ... 87

4. Erste Einführung in Project ... 89

4.1 ... Struktur und Aufbau ... 91

4.2 ... Die ersten Schritte ... 92

5. Terminplanung ... 103

5.1 ... Ein neues Projekt anlegen ... 104

5.2 ... Dauer/Anfang/Ende ... 107

5.3 ... Vorgangsmodus manuell und automatisch ... 109

5.4 ... Meilensteine ... 111

5.5 ... Stichtage festlegen ... 113

5.6 ... Vorgänge löschen, kopieren, verschieben ... 114

5.7 ... Gliedern und Strukturieren von Projekten ... 117

5.8 ... Vorgangsverknüpfungen ... 119

5.9 ... Puffer und kritischer Pfad ... 126

5.10 ... Anzeigen des Vorgangspfades ... 130

5.11 ... Die Zeitachse ... 130

5.12 ... Arbeiten mit Einschränkungsarten ... 133

5.13 ... Vorgänge unterbrechen ... 139

5.14 ... Periodische Vorgänge ... 140

5.15 ... Speichern des Projektplans ... 142

6. Ressourcen- und Kostenmanagement ... 145

6.1 ... Arbeiten mit Ressourcen (Einführung) ... 146

6.2 ... Kostenmanagement ... 178

7. Projektüberwachung ... 185

7.1 ... Fortschrittserfassung ... 186

7.2 ... Projektplanüberwachung ... 193

7.3 ... Earned Value Analysis (Leistungswertanalyse) ... 203

7.4 ... Reporting ... 208

8. Multiprojektmanagement ... 215

8.1 ... Arbeitsweise des Multiprojektmanagements in Project ... 216

8.2 ... Übergreifende Vorgänge in Multiprojekten ... 220

8.3 ... Verknüpfungen zwischen Projekten ... 220

8.4 ... Einfügen von externen Vorgängen ... 223

9. Drucken und Optionen ... 225

9.1 ... Drucken ... 225

9.2 ... Darstellung und Anpassung von Ansichten ... 230

9.3 ... Optionen und Tastaturbedienung ... 245

TEIL III Arbeiten mit Project Server ... 265

10. Einführung ... 267

10.1 ... Struktur und Aufbau von Teil 3 ... 268

10.2 ... Microsoft PPM -- die Komponenten ... 269

10.3 ... Erste Schritte mit Project Server ... 275

11. Terminplanung mit Microsoft Project Server ... 279

11.1 ... Project Center ... 279

11.2 ... Neues Projekt anlegen ... 284

11.3 ... Vorhandenes Projekt öffnen und bearbeiten ... 291

11.4 ... Speichern und Veröffentlichen ... 299

11.5 ... Ein- und Auschecken ... 300

11.6 ... Projektberechtigungen ... 303

11.7 ... Mit inaktiven Vorgängen arbeiten ... 304

11.8 ... Multiprojektmanagement ... 306

11.9

About the author

Jürgen Rosenstock ist als Senior Consultant und Partner mit 20-jähriger Erfahrung in Microsoft Project bei der SOLVIN GmbH tätig. Sein Autorenteam und er haben bereits eine Vielzahl von erfolgreichen Implementierungen in mittleren und großen Unternehmen realisiert.

Summary

Microsoft-Projekte professionell organisieren

Für Berater, Administratoren, Anwender und Power-User
Grundlagen des Projektmanagements
Einsatzszenarien für eine Project-Server-Implementierung, inkl. Cloud-Lösungen

So bilden Sie professionell eine vollständige Projektorganisation ab! Ein durchgängiges und branchenübergreifendes Szenario bringt Ihnen praxisnah alle gültigen Einsatzmöglichkeiten nah. Egal, ob Sie Projektleiter, Administrator, Projektmitarbeiter oder Berater sind: Mit diesem Buch erhalten Sie einen detaillierten Ein- und Überblick in Implementierung, Organisation und Administration eines Projekts mit Microsoft Project 2016. Alle Aspekte von der ersten strategischen Überlegung zur Einführung eines Microsoft Project Servers über die technische Implementierung bis zur umfassenden Anwendung aller Komponenten werden umfassend erläutert und erklärt. Dabei wird auch der lokale Einsatz von Microsoft Project berücksichtigt. Inkl. Project Online

Aus dem Inhalt:

Grundlagen des Projektmanagements
Geschichtlicher Abriss Microsoft Project
Betriebliche Ausgangslage und Anforderungen
Arbeiten mit Microsoft Project
Kostenmanagement
Projektplanüberwachung
Multiprojektmanagement
Vernetztes Arbeiten mit Microsoft Project Server
Microsoft Project in der Cloud
Anforderungsmanagement
Portofoliomanagement
Berichtswesen
Project Server Konfiguration

Additional text

»Projekte können super-einfach oder extrem komplex ausfallen - dementsprechend leistungsfähig zeigt sich Projekt Server 2016. Dass das Buch hierzu mehr als 750 Seiten umfasst, verwundert nicht. Doch schafft es das Autorenteam, die einzelnen Aspekte stets übersichtlich und leicht verständlich wiederzugeben. Und auch die Admins, die mit dem Setup und Betrieb vertraut sind, kommen nicht zu kurz.«

Report

"Projekte können super-einfach oder extrem komplex ausfallen - dementsprechend leistungsfähig zeigt sich Projekt Server 2016. Dass das Buch hierzu mehr als 750 Seiten umfasst, verwundert nicht. Doch schafft es das Autorenteam, die einzelnen Aspekte stets übersichtlich und leicht verständlich wiederzugeben. Und auch die Admins, die mit dem Setup und Betrieb vertraut sind, kommen nicht zu kurz." IT Administrator 201702

Product details

Authors Jürgen Rosenstock
Publisher Rheinwerk Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.09.2016
 
EAN 9783836241113
ISBN 978-3-8362-4111-3
No. of pages 767
Dimensions 173 mm x 245 mm x 45 mm
Weight 1543 g
Illustrations m. Abb.
Series Rheinwerk Computing
Rheinwerk Computing
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > IT, data processing > Data communication, networks

Kosten, Ressourcen, Cloud, Termine, Server, Online, Office 365, SharePoint, Berichtswesen, Anforderungs-Management, Multiprojekt, MS-Project, Projekt-Planung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.