Fr. 21.50

Frauen auf eigenen Füßen - Spazieren, Flanieren, Wandern

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Als Frauen Schnürstiefel an- und ihre Korsagen auszogen, um in die Stadt oder die Natur zu gehen, erlebten sie Freiheit, Abenteuer und Selbstbestimmtheit. Bereits ein Spaziergang galt als unschicklich, alleine auf den Boulevards in der Stadt zu promenieren wäre undenkbar gewesen, und eine Wanderung ohne Begleitung war jenseits jedes gesunden Vorstellungsvermögens. Frauen sollten zu Hause sein und bleiben, aber das wollten im 19. Jahrhundert immer weniger von ihnen. In Frauen war der Wunsch erwacht, alleine über Wiesen zu gehen, am Meer entlangzulaufen, in den Bergen zu wandern und in den Städten zu flanieren. Die Geschichte der spazierengehenden Frau ist nicht nur verbunden mit ihrer Befreiung aus starren Konventionen, sondern geht einher mit der Entdeckung eines neuen Natur- und Körpergefühls. Auf eigenen Füßen in eine neue Unabhängigkeit!

About the author

Karin Sagner hat Kunstgeschichte und Germanistik in München sowie in Paris studiert und über Claude Monet promoviert. Zunächst war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen in München tätig; heute arbeitet sie als freie Autorin und Kuratorin. Über ihr Spezialgebiet, die französische und deutsche Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts, hat sie mehrere Bücher publiziert, darunter den Bestseller "Claude Monet. Ein Fest für die Augen" sowie die 2009 erschienene erste deutsche Monografie über Gustave Caillebotte. Als freie Kuratorin arbeitet sie für diverse Museen und Kunsthäuser.

Summary

Als Frauen Schnürstiefel an- und ihre Korsagen auszogen, um in die Stadt oder die Natur zu gehen, erlebten sie Freiheit, Abenteuer und Selbstbestimmtheit. Bereits ein Spaziergang galt als unschicklich, alleine auf den Boulevards in der Stadt zu promenieren wäre undenkbar gewesen, und eine Wanderung ohne Begleitung war jenseits jedes gesunden Vorstellungsvermögens. Frauen sollten zu Hause sein und bleiben, aber das wollten im 19. Jahrhundert immer weniger von ihnen. In Frauen war der Wunsch erwacht, alleine über Wiesen zu gehen, am Meer entlangzulaufen, in den Bergen zu wandern und in den Städten zu flanieren. Die Geschichte der spazierengehenden Frau ist nicht nur verbunden mit ihrer Befreiung aus starren Konventionen, sondern geht einher mit der Entdeckung eines neuen Natur- und Körpergefühls. Auf eigenen Füßen in eine neue Unabhängigkeit!

Additional text

»Den wunderbaren Gemälden – die naturgemäß überwiegend von Männern gemalt wurden – stellt Sagner auf anmutige Art die Beschreibungen von Frauen entgegen, die ihre Spaziergänge liebten und darüber berichteten.«

Report

»Sagner zeichnet nicht nur die Geschichte des weiblichen Selbstbewusstseins nach, sondern auch die der Mode, die nach und nach dem Körper immer mehr Freiheit ließ.« Freddy Langer Frankfurter Allgemeine Zeitung 20170427

Product details

Authors Karin Sagner
Publisher Sandmann, München
 
Languages German
Product format Hardback
Released 13.10.2016
 
EAN 9783945543214
ISBN 978-3-945543-21-4
No. of pages 160
Dimensions 218 mm x 284 mm x 17 mm
Weight 898 g
Illustrations m. farb. Abb.
Subjects Fiction > Gift books, albums, perpetual calendars, postcard booklets > Gift books

Natur, Freiheit, Biografien: allgemein, Reisen, Urlaub, Wandern, Berge, Walking, Wandern, Trekking, unterwegs, Klassische Reiseberichte, Reiseliteratur, Frauenleben, Frauenbiografien

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.