Fr. 80.00

Sprachkontakt, Sprachausbau und Verschriftungsproblematik - Aspekte der Normalisierung von Regionalsprachen in der Romania

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Der Band versammelt in drei übergeordneten Sektionen - Sprachpolitik/Sprachausbau, Perzeption und Verschriftung - Beiträge zur Normalisierung von Regionalsprachen in der Romania. Im Fokus stehen zum einen konkrete Fallstudien, die Ausbaubestrebungen bei weniger prominenten Regionalsprachen der Romania wie dem Gallo, Brigaskischen oder Friaulischen beleuchten. Aber auch häufiger diskutierte Sprachen wie das Papiamentu oder die Etablierung einer spezifisch amerikanischen Orthographie des Spanischen werden unter bislang weniger beachteten Aspekten diskutiert. Zum anderen sind Beiträge vertreten, die die Konzepte "Normalisierung", "Sprachausbau" und "Regionalsprache" aus theoretischer, sprachenübergreifender Perspektive diskutieren: Wer sind beispielsweise die bedeutendsten Meinungsführer bei sprachlichen Unabhängigkeitsbewegungen in der Romania? Lassen sich bestimmte Typen von Regionalsprachen in eine soziolinguistische Arealtypologie verpacken? Welche Rolle spielen Verschriftung und Verschriftlichung generell für die Überlebenschancen einer Regionalsprache?

List of contents










Lidia Becker
Meinungsführer bei sprachlichen Unabhängigkeitsbewegungen in der Romania

Werner Forner
Der Widerspenstigen Zähmung: Sprachilloyale Folgen des italienischen Minoritätengesetzes: Brigaskisch

Hans-Ingo Radatz
Der Typus WERS (Westeuropäische Regional-Sprachen): ein Plädoyer für eine soziolinguistische Arealtypologie

Sandra Herling
Gallo in der Bretagne - ein Beispiel für Sprachemanzipation?

Luca Melchior
Der Ausbau des Friaulischen und dessen Wahrnehmung im Friaul und in der Migration

Carolin Patzelt
Notre langue, c'est le français? - Zum Verhältnis von Amts-, Regional- und Migrantensprachen in Französisch-Guayana

Heike Jauch
Das Frankoprovenzalische in der plurilingualen Valle d'Aosta

Franz-Josef Klein
Una ortografía vulgar, ignorante, americana. Konzepte zur Etablierung einer spezifisch amerikanischen Orthographie des Spanischen im 19.Jahrhundert

Johannes Kramer
Spanisch vs. Niederländisch: Die Verschriftungspole des Papiamento / Papiamentu

Thomas Stehl
Regionale Sprachgemeinschaften und Sprachdynamik: Zwischen Kodifizierung und Schreibtradition

About the author










Sandra Herling, Studium der Romanistik und Angewandten Sprachwissenschaft; Promotion 2007 zum Thema 'Katalanisch und Kastilisch auf den Balearen'; derzeit Akademische Rätin für Romanische Sprachwissenschaft an der Universität Siegen; Forschungsgebiete: Soziolinguistik/Katalanistik, Namenkunde, Laienlinguistik, Morphologie.

Carolin Patzelt, Studium der Romanistik und Anglistik; Promotion 2007 zum Thema 'Aktionsartdifferenzierung im spanischen Fachstil'; derzeit Akademische Rätin für Romanische Sprachwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum; Forschungsgebiete: Varietätenlinguistik, kontaktbedingter Sprachwandel, plurizentrische Sprachkultur, Pragmatik/Diskursanalyse.

Product details

Assisted by Herling (Editor), Sandr Herling (Editor), Sandra Herling (Editor), Patzelt (Editor), Patzelt (Editor), Carolin Patzelt (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.06.2016
 
EAN 9783899752878
ISBN 978-3-89975-287-8
No. of pages 290
Dimensions 147 mm x 15 mm x 210 mm
Weight 379 g
Illustrations 36 Abb.
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.