Read more
Eltern wünschen sich sportliche Kinder. Ehrgeiz und Wettkampfdenken gehören zum Freizeitsport dazu, Überehrgeiz und Tricksereien sind allerdings an der Tagesordnung. Hunderttausende Kinder und Jugendliche, falsch trainiert, von übermotivierten Verantwortlichen angetrieben, legen die Grundlagen für gravierende gesundheitliche Folgeschäden. Kaputte Hüften, Knie und Wirbelsäulen sind keine Ausnahmen sondern vielmehr die Regel bei Mittvierzigern, charakterliche Defizite früh ausgebildeter Fouler kommen dazu.
Werner Bartens, Arzt, Vater und Wissenschaftsjournalist packt ein heißes Eisen an. Er weist nach, dass bis heute Übungsleiter nach längst überholten Methoden trainieren lassen und fordert ein sofortiges Umdenken. Denn es kann nicht sein, dass ganze Generationen in der Hoffnung auf einen gesunden Körper sich systematisch zu Krüppeln trainieren.
About the author
Dr. med. Werner Bartens, geboren 1966, hat Medizin, Geschichte und Germanistik studiert. Der leitende Redakteur der "Süddeutschen Zeitung" wurde u.a. als "Wissenschaftsjournalist des Jahres" ausgezeichnet. Er hat als Arzt und in der Forschung gearbeitet und ist Autor u.a. von Bestsellern wie "Was Paare zusammenhält" und "Körperglück".
https://www.youtube.com/channel/UCL7pQAF4Mek16CrpNEwF-ag
Summary
Eltern wünschen sich sportliche Kinder. Ehrgeiz und Wettkampfdenken gehören zum Freizeitsport dazu, Überehrgeiz und Tricksereien sind allerdings an der Tagesordnung. Hunderttausende Kinder und Jugendliche, falsch trainiert, von übermotivierten Verantwortlichen angetrieben, legen die Grundlagen für gravierende gesundheitliche Folgeschäden. Kaputte Hüften, Knie und Wirbelsäulen sind keine Ausnahmen sondern vielmehr die Regel bei Mittvierzigern, charakterliche Defizite früh ausgebildeter Fouler kommen dazu.
Werner Bartens, Arzt, Vater und Wissenschaftsjournalist packt ein heißes Eisen an. Er weist nach, dass bis heute Übungsleiter nach längst überholten Methoden trainieren lassen und fordert ein sofortiges Umdenken. Denn es kann nicht sein, dass ganze Generationen in der Hoffnung auf einen gesunden Körper sich systematisch zu Krüppeln trainieren.
Additional text
" (...) ein lesenswertes Buch, das sich differenziert mit dem Alltag des Sports auseinandersetzt und Wege aufzeigt, wie vieles besser sein könnte."
Report
"Das Buch beleuchtet ein bisher nur wenig beachtetes Thema. Vor allem Betreuern dürfte es wichtige Informationen bieten. Noch wichtiger ist es aber wohl für Eltern, damit sie bei aller Begeisterung für sportliche Höchstleistungen die langfristige Gesundheit ihrer Kinder nicht aus den Augen verlieren." " Hamburger Abendblatt 20161121