Fr. 16.50

Den Praktikumsbericht richtig schreiben - Auswertung, Fehlerrechnung und Ergebnisdarstellung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Ein Physikpraktikum ist für viele Studierende der Ingenieur- und Naturwissenschaften Pflicht - und ggf. auch ein Stolperstein. Der Grund: Beim Praktikumsbericht gibt es viel zu beachten, z.B. bei der richtigen Darstellung von Mess-, Ablese- und Zählfehlern. Dieser Ratgeber führt Schritt für Schritt zum Praktikumsbericht und vermittelt kurz und bündig das notwendige statistische Know-how.

List of contents

Liebe Leserinnen, liebe Leser! 51 Checklisten, Linktipps und hilfreiche Werkzeuge 92 Das Protokoll und der Bericht 122.1 Charakteristika eines Protokolls 132.2 Charakteristika eines Berichts 163 Die Verwendung von Diagrammen 193.1 Allgemeines zu Diagrammen 193.2 Grundlegendes Diagramm 193.3 Erweiterte Diagramme 214 Die Fehlerrechnung 274.1 Was Sie vorab wissen sollten 274.2 Messfehler bzw. statistische Fehler 284.2.1 Messfehler von Geräten 284.2.2 Ablesefehler 294.2.3 Zählfehler - am Beispiel Radioaktivität 314.2.4 Verbesserung von Fehlern durch mehrmaliges Messen 324.2.5 Exponentialfunktion 384.2.6 Poisson-Verteilung 444.3 Fehlerfortpflanzung 514.4 Systematische Fehler 574.5 Darstellung von Fehlern in Diagrammen 644.6 Ausgleichende Gerade 654.6.1 Grafische Darstellung und deren Abschätzung 654.6.2 Lineare Regression 664.6.3 Umgang mit Potenz- und Exponentialfunktion 745 Der Aufbau eines Berichtes 855.1 Inhaltlicher Aufbau 855.2 Behandlung von Tabellen 865.3 Umgang mit Einheiten 865.4 Fehlerdarstellung 915.5 Verwendete Quellen undLiteraturverzeichnis eines Berichtes 92Anhang 951 Symbole bei Zeigerinstrumenten 952 Verschiedene Mittelwerte 96Literaturverzeichnis 101Stichwörter 103

About the author

Eckehard Müller ist Professor an der Hochschule Bochum und Leiter des dortigen Instituts für Studienerfolg und Didaktik.

Summary

Ein Physikpraktikum ist für viele Studierende der Ingenieur- und Naturwissenschaften Pflicht - und ggf. auch ein Stolperstein. Der Grund: Beim Praktikumsbericht gibt es viel zu beachten, z.B. bei der richtigen Darstellung von Mess-, Ablese- und Zählfehlern. Dieser Ratgeber führt Schritt für Schritt zum Praktikumsbericht und vermittelt kurz und bündig das notwendige statistische Know-how.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.