Fr. 39.50

Pathologischer Mediengebrauch und Internetsucht

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Während das Internet in mancherlei Hinsicht eine Bereicherung darstellt, ist es für viele Menschen zu einer Falle geworden. Der Begriff Internetsucht beschreibt eine unkontrollierte, zeitlich ausufernde Beschäftigung mit Internetinhalten, die für den Nutzer zu einer nachhaltigen Einschränkung der Lebensführung wurde. Trotz der mit der exzessiven Nutzung verbundenen Probleme und des Bewusstseins, dass das Verhalten längst seinen Reiz verloren hat, wird es fortgeführt und erzeugt Leidensdruck.Wie macht das Internet süchtig? Muss ein Betroffener nach erfolgter Therapie auf alle digitalen Vorteile verzichten? Sind alle Nutzergruppen gleichermaßen gefährdet? Diese und weitere Fragen werden in diesem Buch geklärt.

About the author










Dr. Kai W. Müller ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Dr. Klaus Wölfling ist psychologischer Leiter der Ambulanz für Spielsucht der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Universitätsmedizin Mainz.

Product details

Authors Kai Müller, Kai W Müller, Kai W. Müller, Klaus Wölfling
Assisted by Oliver Bilke-Hentsch (Editor), Euphrosyn Gouzoulis-Mayfrank (Editor), Euphrosyne Gouzoulis-Mayfrank (Editor), Michael Klein (Editor)
Publisher Kohlhammer
 
Original title Pathological media use and internet addiction
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.09.2017
 
EAN 9783170233614
ISBN 978-3-17-023361-4
No. of pages 152
Dimensions 139 mm x 202 mm x 8 mm
Weight 207 g
Illustrations 9 Abb., 3 Tab.
Series Sucht: Risiken - Formen - Interventionen
Sucht: Risiken - Formen - Interventionen
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.