Sold out

Wie das Gehirn liest - Die neuronalen Prozesse beim Lesen

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Weshalb k nnen wir den Begriff 'Latte macchiato' im Unterschied zum Wort 'Schauhf ll' viel schneller lesen? Warum k nnen wir Begriffe mit einem Blick automatisch erkennen? Wie funktioniert Lesen? Was passiert beim Lesen im Gehirn? Und wodurch unterscheiden sich Personen mit Lese-Rechtschreib-Schw che von unauff lligen Lesern? Wissenschaftlich fundiert, jedoch in verst ndlicher Sprache und mithilfe anschaulicher Beispiele und Abbildungen, gibt Angelina Landau einen guten berblick ber die neuronalen Grundlagen des Lesens. Sie ffnet die Blackbox Gehirn und beleuchtet den automatisierten Leseprozess vom Erkennen visueller Zeichen bis hin zum Erfassen von Inhalten. Neben den Unterschieden zwischen Gehirnen von Lesern, Analphabeten und Legasthenikern zeigt die Autorin auch, wie sich das Gehirn im Laufe des Leserlernprozesses ver ndert. Eindrucksvolle Ph nomene, wie dass Leser eine bessere H rleistung als Analphabeten zeigen und dass Leseanf nger h ufig spiegelverkehrt schreiben, werden so verst ndlich.

List of contents

1_ Wie lesen wir? Beschreibung des Leseprozesses auf okulomotorischer Ebene
1.1_ Physiologische Grundlagen des Lesens
1.2_ Fixationen und Sakkaden_
1.2.1_ Blickbewegungsmuster von Kindern
1.3_ Die Bedeutung der parafovealen Wahrnehmung beim Lesen
2_ Modellvorstellung des Leseprozesses
2.1_ Das Zwei-Wege-Modell
2.2_ Das mentale Lexikon

3_ Wie werden Worte erkannt?
3.1_ Informationsweiterleitung: Wie gelangt die Schrift vom Blatt ins Gehirn
3.2_ Die Verarbeitung von Sehreizen in der Großhirnrinde
3.3_ Worterkennung im visuellen Wortformareal_
3.3.1_ Lage- und Wahrnehmungsinvarianz

4_ Neuronale Verarbeitung von Wörtern_
4.1_ Problematik der Messmethoden_
4.2_ Wichtige Regionen der Sprachverarbeitung
4.2.1_ Phonologische Verarbeitung
4.2.2_ Semantische Verarbeitung
4.2.3_ Syntaktische Verarbeitung
4.2.4_ Vereinfachte funktionelle Konstruktion des Sprachsystems
4.3_ Der Weg der Worte im Gehirn
4.4_ Neuronale Korrelate des Zwei - Wege - Modells
4.5_ Vergleich der neuronalen Verarbeitung verschiedener Sprachen
4.6_ Celebrale Strukturen von Leseanfängern
4.7_ Das Gehirn von Analphabeten

5_ Leseschwächen
5.1_ Allgemeine Informationen über Leseschwächen
5.1.1_ Diagnostik
5.1.2_ Häufigkeit
5.1.3_ Geschlechterunterschiede
5.1.4_ Symptomatik
5.1.5_ Verlauf und Prognose
5.1.6_ Komorbiditäten
5.1.7_ Prognose im Vorschulalter
5.1.8_ Therapie
5.2_ Das Legasthenikergehirn
5.3_ Ursachen von Lesestörungen
5.3.1_ Genetische Disposition
5.3.2_ Phonologische Defizit-Hypothese
5.3.3_ Magnozelluläre Defizit-Hypothese
5.4_ Ausprägung von Leseschwächen in verschiedenen Ländern_

6_ Lesen und Evolution
6.1_ Die These des neuronales Recyclings

7_ Fazit

Anhang
Abbildungsverzeichnis
Literaturverzeichnis

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.