Read more
Schule und erste Liebe - Lesestoff für schulfreie Tage!
Der erste Schultag. Zwei Wochen vor den Sommerferien ist Beh krank geworden und konnte nicht mit den anderen in den Urlaub fahren. Als das neue Schuljahr anfängt, hat sie alle acht Wochen lang nicht gesehen. Viel ist passiert, ihre Freundinnen haben neue Leute kennengelernt und Geschichten zu erzählen. Beh dagegen war nur zu Hause. Aber eigentlich war da mehr, von dem ihre Freundinnen nichts wissen. Zu Hause liegt eine Postkarte für sie im Briefkasten, in der Stadt gibt es ein Zimmer mit blauen Wänden, da ist ein Hund, ein Mädchen mit Schwimmflügeln und lauter Orte, die Beh bis zum Abend noch fotografieren wird, weil ihnen etwas fehlt. Und als Beh am Ende des Tages ihre Zimmertür schließt, hat sie auch jemand bei ihrem vollen Namen genannt.
Meisterhaft erzählt - dicht und spannungsreich! Nominiert von der Jugendjury des Deutschen Jugendliteraturpreises!
About the author
Tamara Bach, geboren 1976 in Limburg, studierte Germanistik und Anglistik in Berlin. Bereits 1993 nahm sie am renommierten "Treffen junger Autoren" in Berlin teil. Neben ihrem Studium arbeitet sie für das Fernsehen und entwickelt Jugendtheaterstücke. 2013 wurde Tamara Bach der 1. Deutsch-Französische Jugendliteraturpreis verliehen.
Summary
Der erste Schultag nach den Sommerferien. Birte Emilia Hoffman, von allen nur Beh genannt, ist lange krank gewesen und deshalb nicht mitgefahren ins Zeltlager. Die anderen schon. Die haben jetzt gemeinsame Erinnerungen und neue beste Freunde. Beh wurde dabei irgendwie vergessen. Niemand fragt, was sie in den Ferien gemacht hat. Und Beh erzählt auch nichts. Nichts von ihrem Vater, der ausgezogen ist, und auch nichts von Anton, in den sie sich verliebt hat und dessen Postkarte mit Elefanten drauf jetzt auf ihrem Nachttisch steht.
Report
"Kaum eine andere deutsche Autorin ist mit ihren Romanen so an den Gefühlen junger Menschen" Kirche + Leben 20171022