Sold out

Neorassismus in der Einwanderungsgesellschaft - Eine Herausforderung für die Bildung

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Postkoloniale Denkmuster, Nationalismus, Ethnozentrismus und Rassismus gehören in den Kontext einer Nation, die Geschichte, Kultur und Identität in einen Sinnzusammenhang bringt. Der Band zeigt: Die zunehmende kulturelle Pluralisierung der Gesellschaften erfordert die Bereitschaft zu dialogischen Begegnungen, die letztlich alle verändern. Dies nicht als Verlust, sondern als den Beginn von etwas Neuem zu erleben, scheint die Herausforderung der Zukunft zu sein.
Die Beiträger_innen, darunter Kien Nghi Ha, Ram A. Mall und Bea Lundt, stellen Analysen, Deutungen und Perspektiven vor, wie erste Schritte in eine solche Zukunft aussehen könnten. Dem Band ist ein Streitgespräch mit Jörn Rüsen beigefügt, der den hier vertretenen Ansätzen kritisch begegnet.

Report

Besprochen in:
IDA-NRW, 1 (2017)
www.amazon.de, 18.04.2017, Johannes Heinrichs
BZgA-InfoDienst Migration, 2 (2017)
XTRA!, 334 (2017)

Product details

Assisted by Pacyna (Editor), Pacyna (Editor), Tony Pacyna (Editor), Bärbe Völkel (Editor), Bärbel Völkel (Editor)
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2017
 
EAN 9783837634549
ISBN 978-3-8376-3454-9
No. of pages 262
Dimensions 150 mm x 225 mm x 18 mm
Weight 418 g
Series Kultur und soziale Praxis
Kultur und soziale Praxis
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Social sciences, law, business > Sociology > Political sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.