Fr. 37.90

Nachfragertypen im Online-Übernachtungsmarkt für Privatreisen. Eine empirische Analyse

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Projektarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Düsseldorf früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Zahlreiche Online-Buchungsportale für Hotels und Reisen unterziehen sich einem harten Kampf um Kunden und Marktanteile. Neue Geschäftsmodelle, z.B. die Vermittlung von Privatunterkünften für Privat- und Geschäftsreisende, dringen in den stark umkämpften Markt. Trotz der zahlreichen etablierten Anbieter finden sich darunter auch sehr erfolgreiche Beispiele. Das bekannteste ist wohl airbnb. Ihren Erfolg verdanken solche Geschäftsmodelle der Tatsache, dass in den letzten Jahren sich die so genannte Sharing Economy von einem Nischenphänomen zu einem einflussreichen Wirtschaftsthema entwickelt hat. Diese Entwicklungen machen in vielen Unternehmen ein Umdenken notwendig und Marketing wird damit überlebensnotwendig für jedes erfolgreiche Unternehmen. Denn aufgrund begrenzter Ressourcen können Unternehmen nicht auf jeden Menschen und seine Bedürfnisse individuell eingehen. Schafft man es jedoch, die heterogenen Kunden zu sinnvollen, weitestgehend homogenen Zielgruppen zusammenzufassen, dann kann man diese mit einer zugeschnittenen Marketingstrategie gezielt ansprechen und damit, trotz begrenzter Ressourcen, zum Erfolg des Unternehmens beitragen.Jedes Unternehmen am Markt steht zahlreichen Herausforderungen gegenüber. Ökonomische Engpässe, wie früher der Engpass in der Produktion, später der bei der Beschaffung von Rohstoffen oder Personal und heute der in der Leistungsverwertung, limitieren den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens. Auch die Nachfragerseite unterzieht sich einem ständigen Wandel. Längst müssen sich die Unternehmen aller Branchen in einem Käufermarkt behaupten, bei dem der Konsument mit seiner Kaufentscheidung das absatzwirtschaftliche Verhalten der Unternehmen "belohnen" oder "bestrafen" kann. Ein wachsendes Bewusstsein der Menschen für ökologische, soziale und ökonomische Belange in den letzten Jahren führt auch zu einer Verschiebung ihrer Einstellung zum Konsum. Auch in der Tourismusbranche halten diese Entwicklungen längst Einzug.

Product details

Authors Anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.04.2016
 
EAN 9783668200517
ISBN 978-3-668-20051-7
No. of pages 52
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 90 g
Illustrations 1 Farbabb.
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V316796
Akademische Schriftenreihe Bd. V316796
Subject Social sciences, law, business > Business > Business administration

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.