Fr. 22.50

Der Zusammenhang von narzisstischer Störung und Essstörungen im Überblick

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Fachbuch aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Allgemeines und Grundlagen, Note: 1,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Sozialwissenschaften), Veranstaltung: "Körperbilder - Ideale und Wirklichkeit", Sprache: Deutsch, Abstract: Für die an Essstörung leidenden Patienten hat das Essen die missbräuchliche Funktion, Probleme, die ansonsten unlösbar erscheinen, zu bewältigen. Die Betroffenen versuchen ihre Lebensprobleme, durch zum Beispiel willentlichen Hunger, zu lösen. Essgestörte beschäftigen sich sehr intensiv mit Nahrung und Gewicht. Dies macht eine klare Definition der Grundprobleme und deren Verbindung zur Persönlichkeit und emotionalen Problemen notwendig. Um nicht in Kontakt mit den Gefühlen Kränkung und Wut, Leere, Panik und Hohlheit, angesichts eines schwachen Selbst, verbunden mit dem Erleben von Nichtigkeit, Schwäche und Zerfall, zu kommen, ist das Ess-Brech-Symptom ein unterstützender Mechanismus.In der vorliegenden Arbeit wird zunächst der Begriff der Narzisstischen Störung erläutert, dran an schließt eine kompakte Erläuterung von Essstörungen wie Bulimia Nervosa und Magersucht. Abschließend werden beide Krankheitsbilder im Zusammenhang diskutiert.

Product details

Authors Grit Loßau
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.04.2016
 
EAN 9783668191495
ISBN 978-3-668-19149-5
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 45 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V319807
Akademische Schriftenreihe Bd. V319807
Subject Social sciences, law, business > Sociology > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.