Fr. 17.50

Gestatten: Elite - Auf den Spuren der Mächtigen von morgen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

»Ein Schmöker für Menschen, die weniger als siebzig Stunden in der Woche arbeiten und deswegen von Workaholics als 'Minderleister' beschimpft werden - klug und pointiert formuliert.« Der Spiegel 
Julia Friedrichs ist fünfundzwanzig, als McKinsey ihr ein lukratives Job-Angebot unterbreitet: Sie soll künftig zur Elite des Landes gehören. Was man sich darunter vorstellt, erlebt sie bei einem Edel-Assessment-Center - und ist geschockt. Doch das Wort 'Elite' lässt sie nicht mehr los. Sie schlägt den Job aus und recherchiert ein Jahr lang an Elite-Universitäten, Elite-Akademien, Elite-Internaten. Sie taucht ein in eine Welt, in der 'Minderleister' das größte Schimpfwort ist, in der zwanzigjährige Eliteanwärter Talkshow-Auftritte trainieren und Teenager Karriereberatungen buchen ...
»Friedrichs analysiert präzise, nah an den Menschen dran, frei von Polemik oder Sozialkitsch.« 3sat "Kulturzeit" 

List of contents

INHALT
Vorwort
Ich lerne die Elite kennen
Wollen wir wieder Elite?
Die "Top-Adresse für die Führungselite von morgen"
In der Parallelwelt
Nur kein Niedrigleister sein!
EDEKA - Ende der Karriere
Heiße Luft
Das große Umdenken
Die Elitisierung
Die Besten oder die Reichsten?
Der Chef der Elite
Gewinner und Verlierer
Der Lebenslaufforscher
Die Elite-Akademie
Der Stolz des Freistaats
Differenzierung
Der Kampf um die vorderen Plätze
Elite mit Migrationshintergrund
Schwarzekarte
Die Schulen der Elite
Mathe: ausreichend. Elite: sehr gut
Tradition zu verkaufen
Die Politiker von Salem
Karrierecoach für Teenager
Der Maulwurf
Die alternative Elite
Looking for Harvard
Die Elite feiert
Unter Gewinnern
Abschied von der Elite
Nachwort
Dank
Die Stationen der Reise im Überblick
Literatur

About the author

Julia Friedrichs, geboren 1979, studierte Journalistik in Dortmund. Nach einem Volontariat beim Westdeutschen Rundfunk arbeitet sie nun als freie Autorin von Fernsehreportagen und Magazinbeiträgen, unter anderem für die WDR-Redaktionen "Monitor", "Echtzeit" und "Aktuelle Dokumentation". Für eine Sozialreportage wurde sie 2007 mit dem Axel-Springer-Preis für junge Journalisten und dem Ludwig-Erhard-Förderpreis ausgezeichnet. Julia Friedrichs lebt in Berlin und Köln.

Summary

»Ein Schmöker für Menschen, die weniger als siebzig Stunden in der Woche arbeiten und deswegen von Workaholics als ›Minderleister‹ beschimpft werden – klug und pointiert formuliert.«
Der Spiegel 

Julia Friedrichs ist fünfundzwanzig, als McKinsey ihr ein lukratives Job-Angebot unterbreitet: Sie soll künftig zur Elite des Landes gehören. Was man sich darunter vorstellt, erlebt sie bei einem Edel-Assessment-Center – und ist geschockt. Doch das Wort ›Elite‹ lässt sie nicht mehr los. Sie schlägt den Job aus und recherchiert ein Jahr lang an Elite-Universitäten, Elite-Akademien, Elite-Internaten. Sie taucht ein in eine Welt, in der ›Minderleister‹ das größte Schimpfwort ist, in der zwanzigjährige Eliteanwärter Talkshow-Auftritte trainieren und Teenager Karriereberatungen buchen ...
»Friedrichs analysiert präzise, nah an den Menschen dran, frei von Polemik oder Sozialkitsch.«
3sat „Kulturzeit“ 

Product details

Authors Julia Friedrichs
Publisher Piper
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2017
 
EAN 9783492310390
ISBN 978-3-492-31039-0
No. of pages 288
Dimensions 123 mm x 188 mm x 24 mm
Weight 270 g
Illustrations 256 Abb.
Series Piper-Tb.
Piper Taschenbuch
Piper Taschenbuch
Piper-Tb.
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Politics
Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Karriere, Arbeitswelt, Workaholic, Eliteschule, optimieren, Eliteuni, Bildungswahn

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.