Fr. 24.90

Zwangssterilisationen. Zur nationalsozialistischen Bevölkerungspolitik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: Sehr gut, Universität Wien (Inst. f. Politikwissenschaften Wien), Veranstaltung: Das politische System des Nationalsozialismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Arbeit widmet sich dem Thema Zwangssterilisationen im Nationalsozialismus. Die Gründe für mich, genau dieses Thema zu wählen, sind vielfältig. Hauptmotivation war es, einer Strömung entgegenzuwirken, die mich persönlich sehr besorgt macht. In letzter Zeit wurde immer wieder "das Vergessen" im Bezug auf die Gräueltaten des nationalsozialistischen Regimes eingefordert.

Viele meinen, man solle die Dinge einfach ruhen lassen und nicht länger versuchen, die schreckliche Naziherrschaft zwischen 1933 und 1945 aufzuarbeiten. Ich persönlich bin da ganz konträrer Ansicht und kann mich deshalb nur voll und ganz Teddy Kollek anschließen, der meint: "...Die Geschichte des Dritten Reiches muss auch ein Stück Gegenwart bleiben. Nur so lässt sie sich bewältigen. Wer die Augen vor der Vergangenheit verschließt, macht sich blind für die Zukunft..." Bevor man sich der Thematik der Zwangssterilisationen annähern kann, empfiehlt es sich wohl, zuerst herauszufinden, woher denn die "Ideologie" dazu stammt.

Waren es die Nationalsozialisten selbst, die eines Tages beschlossen haben, "minderwertige Menschen mit Erbkrankheit und andere Randgruppen" zu sterilisieren - wenn nötig auch gegen deren Willen oder gab es schon vorher Tendenzen in diese Richtung? Um diese Frage zu beantworten möchte ich zu Beginn das Thema Rassismustheorie streifen und die meiner Ansicht nach wichtigsten Vertreter dieser Theorien erwähnen. Ich will außerdem zeigen, in welcher Form die Nationalsozialisten die Rassismustheorie in die Praxis umsetzten, und wie sie versuchten, ihr unmenschliches Vorgehen wissenschaftlich zu rechtfertigen. Die "Ausmerze lebensunwerten Lebens" erfolgte einerseits durch Zwangssterilisationen und andererseits auch durch Abtreibungen. Es sollte verhindert werden, dass sich sogenannte erbkranke Menschen fortpflanzen und Schwangeren mit einer Erbkrankheit wurde dazu geraten, abzutreiben. [...]

Product details

Authors Christian Rabl
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2016
 
EAN 9783668194335
ISBN 978-3-668-19433-5
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 51 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V20362
Akademische Schriftenreihe Bd. V20362
Subjects Social sciences, law, business > Political science > Political science and political education
Social sciences, law, business > Political science > Political theories and the history of ideas

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.