Fr. 30.50

Der Augenblick der Fotografie - Essays

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Die Fotografie hat immer einen besonderen Stellenwert in John Bergers Werk gehabt. Dieser Band versammelt zum ersten Mal seine Aufsätze zur Fotografie, von den sechziger Jahren bis heute: eine kleine Kunstgeschichte der Sichtbarkeit. Ob er über das Werk großer Fotografen (August Sander, Paul Strand, Henri Cartier-Bresson u.a.) schreibt, ob er den politischen Gebrauch der Fotomontage analysiert oder das Foto des toten Che Guevara mit einem Gemälde Rembrandts vergleicht, er tut es mit den Augen des Malers und des Schriftstellers. Der Augenblick der Fotografie, der einem einzigartigen Moment Sinn verleiht, ermöglicht für Berger "eine andere Art zu erzählen" und einen kritischen Blick auf die Gegenwart.

About the author

John Berger, geb. 1926 in London, gest. am 2. Januar 2017.Er absolvierte ein Kunststudium und war dann Zeichenlehrer und Maler mit mehreren erfolgreichen Ausstellungen. In den fünfziger Jahren beteiligte er sich an der internationalen Kampagne "Artists for Peace". Seine Kunstkritiken erschienen in zahlreichen Zeitschriften. Außerdem arbeitete er für das Fernsehen und schrieb Drehbücher. 1989 erhielt Berger den Österreichischen Staatspreis für Publizistik. Für sein Werk erhielt John Berger 1991 den Petrarca-Preis.

Geoff Dyer, geboren 1958, veröffentlicht sehr unterschiedliche Bücher. "But beautiful" wurde mit dem "Somerset Maugham Award" ausgezeichnet.

Summary

Die Fotografie hat immer einen besonderen Stellenwert in John Bergers Werk gehabt. Dieser Band versammelt zum ersten Mal seine Aufsätze zur Fotografie, von den sechziger Jahren bis heute: eine kleine Kunstgeschichte der Sichtbarkeit. Ob er über das Werk großer Fotografen (August Sander, Paul Strand, Henri Cartier-Bresson u.a.) schreibt, ob er den politischen Gebrauch der Fotomontage analysiert oder das Foto des toten Che Guevara mit einem Gemälde Rembrandts vergleicht, er tut es mit den Augen des Malers und des Schriftstellers. Der Augenblick der Fotografie, der einem einzigartigen Moment Sinn verleiht, ermöglicht für Berger „eine andere Art zu erzählen“ und einen kritischen Blick auf die Gegenwart.

Foreword

"John geht mit offenen Augen und Ohren durch die Welt. Er ist Kundschafter und Schreiber, Zuschauer und Champion - und seiner Zeit weit, weit voraus." Tilda Swinton

Additional text

"Seine Betrachtungen über einzelne Werke und Künstler waren große Literatur, nicht in dem Sinne, dass sie fiktional gewesen wären, sondern als erzählerische Erkundung all der Geheimnisse, die sich in und hinter der Kunst verbergen." Ralf Schlüter, art, März 2017

"Die Stücke zeigen, mit welch feinem Gespür Berger Übereinstimmungen und Unterschiede zwischen den Dingen wahrnahm. ... Er war ein leidenschaftlicher Augenmensch, der einem Phänomen nachging, es analysierte und deutete, um kurz darauf zu einer anderen Erscheinung zu hüpfen. ... Vor allem eine Buch über das Sehen und die Erinnerung." Nico Bleutge, Süddeutsche Zeitung, 09.01.17

"Man möchte langsamer lesen, um noch mehr sehen zu können von dem, was Berger mit Worten so treffend beschreibt. Denn für uns Leser ist es auf jeden Fall ein Glück, dass er in die schreibende Zunft gewechselt ist." Kirstin Breitenfellner, Falter, 47/2016

"Kunst, Fotografie, das Werk der Hände – die überraschend luziden Bezüge zwischen den vielen Tätigkeiten der Menschen machen das Geheimnis seiner Essays aus." Hans Jürgen Balmes, Süddeutsche Zeitung, 04.11.16

"Seine Bücher geben keine Handlungsanweisungen, aber sie fordern ihre Leser auf, sich zu verhalten, und sie pflanzen ihnen einen gesunden Widerstandsgeist ein, der mehr als nur ein Gefühl von Freiheit in sich trägt." Gregor Dotzauer, Tagesspiegel, 05.11.16

"John Bergers Essays zur Fotografie zu lesen, heißt, ihm in eine Welt der Zuneigung, der Behutsamkeit und des Zorns über die maßlose Ungerechtigkeit der kapitalistischen Weltordnung zu folgen." Andrea Gnam, Photonews, 12/2016

Report

"Seine Betrachtungen über einzelne Werke und Künstler waren große Literatur, nicht in dem Sinne, dass sie fiktional gewesen wären, sondern als erzählerische Erkundung all der Geheimnisse, die sich in und hinter der Kunst verbergen." Ralf Schlüter, art, März 2017 "Die Stücke zeigen, mit welch feinem Gespür Berger Übereinstimmungen und Unterschiede zwischen den Dingen wahrnahm. ... Er war ein leidenschaftlicher Augenmensch, der einem Phänomen nachging, es analysierte und deutete, um kurz darauf zu einer anderen Erscheinung zu hüpfen. ... Vor allem eine Buch über das Sehen und die Erinnerung." Nico Bleutge, Süddeutsche Zeitung, 09.01.17 "Man möchte langsamer lesen, um noch mehr sehen zu können von dem, was Berger mit Worten so treffend beschreibt. Denn für uns Leser ist es auf jeden Fall ein Glück, dass er in die schreibende Zunft gewechselt ist." Kirstin Breitenfellner, Falter, 47/2016 "Kunst, Fotografie, das Werk der Hände - die überraschend luziden Bezüge zwischen den vielen Tätigkeiten der Menschen machen das Geheimnis seiner Essays aus." Hans Jürgen Balmes, Süddeutsche Zeitung, 04.11.16 "Seine Bücher geben keine Handlungsanweisungen, aber sie fordern ihre Leser auf, sich zu verhalten, und sie pflanzen ihnen einen gesunden Widerstandsgeist ein, der mehr als nur ein Gefühl von Freiheit in sich trägt." Gregor Dotzauer, Tagesspiegel, 05.11.16 "John Bergers Essays zur Fotografie zu lesen, heißt, ihm in eine Welt der Zuneigung, der Behutsamkeit und des Zorns über die maßlose Ungerechtigkeit der kapitalistischen Weltordnung zu folgen." Andrea Gnam, Photonews, 12/2016

Product details

Authors John Berger
Assisted by Geof Dyer (Editor), Geoff Dyer (Editor), Geoff Dyer (Foreword), Hans Jürgen Balmes (Translation), Hans-Jürgen Balmes (Translation)
Publisher Hanser
 
Original title Understanding a Photograph
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.09.2016
 
EAN 9783446252837
ISBN 978-3-446-25283-7
No. of pages 272
Dimensions 123 mm x 204 mm x 23 mm
Weight 324 g
Illustrations Mit Abbildungen
Series Edition Akzente
Edition Akzente
Subjects Fiction > Narrative literature > Essays, feuilletons, literary criticism, interviews
Guides > Hobby, home > Photography, filmmaking, video filmmaking

Fotografie, Kunst, Fotografie, Computerkunst, Kunst, allgemein, auseinandersetzen, Edition Akzente

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.