Fr. 23.50

Marx und Keynes

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die beiden einflußreichsten Ökonomen der letzten 150 Jahre waren Häretiker der ökonomischen Wissenschaft - sie wußten dies und haben beide doch unübersehbar als Pioniere der politischen Ökonomie Geltung beansprucht. Beiden war klar, daß ihre jeweilige Mission nicht auf den Bereich der Wissenschaft beschränkt bleiben durfte, wenn sie erfolgreich sein sollte. Marx Diktum, man könne die Philosophie nicht verwirklichen, ohne sie aufzuheben, hat ihr Pendant in Keynes Vorstellung, daß seine Theorie mit »Politik, Gefühlen und Passionen gemischt« werden müsse, um geeignete Wirkungen hervorzubringen. Kritik an der herrschenden Wissenschaft aber gilt beiden dafür als Voraussetzung.
Durch Gegenüberstellung und Konzentration werden in den hier veröffentlichten Essays die ökonomischen Theorien von Karl Marx und John Maynard Keynes aufgeschlossen und beleuchtet. Harald Scherf legt dar, daß der von beiden jeweils schon in frühen Jahren entworfene Ökonomiebegriff für die Theorien des reifen Werks, deren konkrete Anwendungen und die von ihnen ausgehenden politischen Entwicklungen bestimmend gewesen ist. Auch die Zukunftsperspektiven von Marx und Keynes erweisen sich von ihrem Ökonomiebegriff beeinflußt. Die kritische Auseinandersetzung mit beiden Autoren geschieht - sympathisierend - im Lichte unserer Erfahrung.

Summary

Die beiden einflußreichsten Ökonomen der letzten 150 Jahre waren Häretiker der ökonomischen Wissenschaft – sie wußten dies und haben beide doch unübersehbar als Pioniere der politischen Ökonomie Geltung beansprucht. Beiden war klar, daß ihre jeweilige Mission nicht auf den Bereich der Wissenschaft beschränkt bleiben durfte, wenn sie erfolgreich sein sollte. Marx᾿ Diktum, man könne die Philosophie nicht verwirklichen, ohne sie aufzuheben, hat ihr Pendant in Keynes᾿ Vorstellung, daß seine Theorie mit »Politik, Gefühlen und Passionen gemischt« werden müsse, um geeignete Wirkungen hervorzubringen. Kritik an der herrschenden Wissenschaft aber gilt beiden dafür als Voraussetzung.
Durch Gegenüberstellung und Konzentration werden in den hier veröffentlichten Essays die ökonomischen Theorien von Karl Marx und John Maynard Keynes aufgeschlossen und beleuchtet. Harald Scherf legt dar, daß der von beiden jeweils schon in frühen Jahren entworfene Ökonomiebegriff für die Theorien des reifen Werks, deren konkrete Anwendungen und die von ihnen ausgehenden politischen Entwicklungen bestimmend gewesen ist. Auch die Zukunftsperspektiven von Marx und Keynes erweisen sich von ihrem Ökonomiebegriff beeinflußt. Die kritische Auseinandersetzung mit beiden Autoren geschieht – sympathisierend – im Lichte unserer Erfahrung.

Product details

Authors Scherf, Harald Scherf
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1986
 
EAN 9783518282359
ISBN 978-3-518-28235-9
No. of pages 165
Dimensions 108 mm x 177 mm x 11 mm
Weight 158 g
Series suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
Subjects Social sciences, law, business > Business

Wirtschaftstheorie, Sammlung, Karl Marx, Aufsätze, Aufsatzsammlung, Marx, Wirtschaftsphilosophie, John Maynard Keynes, Keynes, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.