Fr. 37.90

Sex - die wahre Geschichte

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Monogamie ist von der Natur nicht vorgesehen. Mit dieser wissenschaftlich fundierten Erkenntnis stellen die Autoren unser Verständnis menschlicher Evolution und den angeblichen Kern unserer westlichen Gesellschaften infrage: die monogame Paarbeziehung.

Dieses Buch stellt so ziemlich alles infrage, was wir bislang über Partnerschaft, Ehe und Gesellschaft geglaubt haben. Die beiden Autoren untersuchen die prähistorischen Wurzeln der menschlichen Sexualität und hinterfragen, welches Sexual- und Paarungsverhalten das natürliche ist. Die Veranlagung zur Monogamie, die Darwin und nach ihm viele Evolutionsbiologen konstatierten, ist eine krasse Fehlinterpretation. Die Autoren greifen die Wurzeln unseres Verständnisses von Ehe, Partnerschaft und Gesellschaft an und argumentieren damit gegen eine ganze Zunft, die Monogamie als genetische anthropologische Konstante betrachtet.

Stützt sich auf Forschungsergebnisse aus der Anthropologie, Primatologie, Physiologie und Vorgeschichte

About the author

Dipl.-Psych. Prof. Dr. phil. Ulrich Clement, ist Psychotherapeut, Coach und Supervisor; Lehrtherapeut für systemische Therapie (IGST, SG), apl. Prof. für Medizinische Psychologie an der Universität Heidelberg und Mitherausgeber der Zeitschrift Familiendynamik. Von 2000-01 war er Präsident der International Academy of Sex Research.

Summary

Monogamie ist von der Natur nicht vorgesehen. Mit dieser wissenschaftlich fundierten Erkenntnis stellen die Autoren unser Verständnis menschlicher Evolution und den angeblichen Kern unserer westlichen Gesellschaften infrage: die monogame Paarbeziehung.

Dieses Buch stellt so ziemlich alles infrage, was wir bislang über Partnerschaft, Ehe und Gesellschaft geglaubt haben. Die beiden Autoren untersuchen die prähistorischen Wurzeln der menschlichen Sexualität und hinterfragen, welches Sexual- und Paarungsverhalten das natürliche ist. Die Veranlagung zur Monogamie, die Darwin und nach ihm viele Evolutionsbiologen konstatierten, ist eine krasse Fehlinterpretation. Die Autoren greifen die Wurzeln unseres Verständnisses von Ehe, Partnerschaft und Gesellschaft an und argumentieren damit gegen eine ganze Zunft, die Monogamie als genetische anthropologische Konstante betrachtet.

Stützt sich auf Forschungsergebnisse aus der Anthropologie, Primatologie, Physiologie und Vorgeschichte

Foreword

»Die Bibel der Polyamoristen«
Ulrich Clement

Additional text

»Das Buch ist keine Aufforderung zu Polyamorie, sondern vielmehr eine Anregung zu einem etwas entspannteren Umgang mit Paarung - und ein Plädoyer für eine befreite weibliche Sexualität.«
Der Standard, 31.12.2016

Report

»Das Buch ist keine Aufforderung zu Polyamorie, sondern vielmehr eine Anregung zu einem etwas entspannteren Umgang mit Paarung - und ein Plädoyer für eine befreite weibliche Sexualität.« Der Standard, 31.12.2016 Der Standard 20161231

Product details

Authors Cacilda Jetha, Cacilda Jethá, Christopher Ryan
Assisted by Ulrich Clement (Foreword), Birgit Herden (Translation)
Publisher Klett-Cotta
 
Original title Sex at Dawn
Languages German
Product format Hardback
Released 16.09.2020
 
EAN 9783608980509
ISBN 978-3-608-98050-9
No. of pages 432
Dimensions 144 mm x 222 mm x 34 mm
Weight 602 g
Illustrations mit div. Schaubilder und Diagramme/Tabellen
Subjects Guides > Self-help, everyday life > Partnership, sexuality

Evolutionsbiologie, Sexualität, Polygamie, Sex, Partnerschaft, Ratgeber: Partnerschaft und Ehe, Polyamorie, Sexualwissenschaft, auseinandersetzen, menschliche Evolution, Monigamie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.