Fr. 50.90

Südosteuropa - Weltgeschichte einer Region

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der Balkan - das war von den europäischen Zentren aus betrachtet immer das Fremde, Exotische und Rückständige. Marie-Janine Calic schreibt die Geschichte Südosteuropas als Weltgeschichte und hinterfragt dabei die gängigen Stereotype über die Region. Die Bewohner Südosteuropas teilen viele gemeinsame Erfahrungen, und bis heute sind ihre Schicksale wechselseitig eng miteinander verknüpft. Eine gemeinsame Identität sucht man dennoch vergeblich. Stattdessen hat sich hier eine einzigartige Vielfalt herausgebildet, die sich nicht zuletzt überregionalen Bezügen verdankt. Werden und Wandel Südosteuropas von der Antike bis zur Gegenwart werden daher in diesem Buch nicht bloß aus der Region selbst erklärt, sondern aus einer globalgeschichtlichen Perspektive neu betrachtet. Dabei zeigt sich, dass der Austausch mit dem Rest der Welt eine viel größere Rolle gespielt hat, als es in den gängigen historischen Darstellungen zum Ausdruck kommt.

About the author

Marie-Janine Calic ist Professorin für Geschichte Ost- und Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Summary

Der Balkan - das war von den europäischen Zentren aus betrachtet immer das Fremde, Exotische und Rückständige. Marie-Janine Calic schreibt die Geschichte Südosteuropas als Weltgeschichte und hinterfragt dabei die gängigen Stereotype über die Region. Die Bewohner Südosteuropas teilen viele gemeinsame Erfahrungen, und bis heute sind ihre Schicksale wechselseitig eng miteinander verknüpft. Eine gemeinsame Identität sucht man dennoch vergeblich. Stattdessen hat sich hier eine einzigartige Vielfalt herausgebildet, die sich nicht zuletzt überregionalen Bezügen verdankt. Werden und Wandel Südosteuropas von der Antike bis zur Gegenwart werden daher in diesem Buch nicht bloß aus der Region selbst erklärt, sondern aus einer globalgeschichtlichen Perspektive neu betrachtet. Dabei zeigt sich, dass der Austausch mit dem Rest der Welt eine viel größere Rolle gespielt hat, als es in den gängigen historischen Darstellungen zum Ausdruck kommt.

Additional text

"Die souveräne Übersicht, die Fülle an Informationen über weitgehend unbekannte, überregional und national agierende Personen und Bezüge sowie die Stringenz der Argumentation machen dies Werk zu einem neuartigen Leseerlebnis."
Edda Binder-Iijima, Historische Zeitschrift, Band 305-2, 2017
"Packende Weltgeschichte einer Region."
Wolfgang Seibel, ORF Kontext, 26. Mai 2017 

"Wie sich (…) durch die Jahrhunderte eine bunte Mischung aus Völkern, Sprachen und Zivilisationen herausgebildet hat, schildert Calic in ihrem Opus magnum auf beeindruckende Weise."
Thomas Speckmann, Taggesspiegel, 3. Mai, 2017 

"In ihrem neuen Standardwerk über Südosteuropa entlarvt die Historikerin Marie-Janine Calic Geschichtsmythen."
Stephan Baier, Die Tagespost, 11. März 2017 

"Wer Südosteuropa und dessen globale Dimension besser verstehen will, kommt am neuen Werk der deutschen Historikerin Marie-Janine Calic nicht vorbei."
Josef Kirchengast, Der Standard, 17. Januar 2017

Report

"Die souveräne Übersicht, die Fülle an Informationen über weitgehend unbekannte, überregional und national agierende Personen und Bezüge sowie die Stringenz der Argumentation machen dies Werk zu einem neuartigen Leseerlebnis."
Edda Binder-Iijima, Historische Zeitschrift, Band 305-2, 2017
"Packende Weltgeschichte einer Region."
Wolfgang Seibel, ORF Kontext, 26. Mai 2017

"Wie sich (...) durch die Jahrhunderte eine bunte Mischung aus Völkern, Sprachen und Zivilisationen herausgebildet hat, schildert Calic in ihrem Opus magnum auf beeindruckende Weise."
Thomas Speckmann, Taggesspiegel, 3. Mai, 2017

"In ihrem neuen Standardwerk über Südosteuropa entlarvt die Historikerin Marie-Janine Calic Geschichtsmythen."
Stephan Baier, Die Tagespost, 11. März 2017

"Wer Südosteuropa und dessen globale Dimension besser verstehen will, kommt am neuen Werk der deutschen Historikerin Marie-Janine Calic nicht vorbei."
Josef Kirchengast, Der Standard, 17. Januar 2017

Product details

Authors Marie-Janine Calic
Publisher Beck
 
Languages German
Product format Hardback
Released 19.09.2016
 
EAN 9783406698309
ISBN 978-3-406-69830-9
No. of pages 704
Dimensions 149 mm x 219 mm x 43 mm
Weight 946 g
Illustrations mit 41 Abbildungen und 7 Karten
Subjects Humanities, art, music > History > Regional and national histories
Non-fiction book > History > Regional and national histories

Geschichte, Osteuropa, Europa, Antike, Gegenwart, Balkan, Europäische Geschichte, Identität, Südeuropa, Stereotype, Südosteuropa, Bewohner, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.