Fr. 21.50

Phantome des Terrors - Die Angst vor der Revolution und die Unterdrückung der Freiheit 1789-1848

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Mit seinen Napoleon-Büchern "1812"" und "1815" ist Adam Zamoyski auch in Deutschland zum Bestsellerautor geworden. Nun erzählt der polnisch-britische Historiker, wie nach dem Ende Napoleons aus der Angst der Herrschenden vor Terror und Revolution eine paranoide Politik der Unterdrückung wird. Spannend wie immer schildert Zamoyski das Ringen zwischen den Kräften der Reaktion und der liberalen Bewegung. Und er lässt keinen Zweifel daran, auf wessen Seite er steht: Auf der Seite der Freiheit. Für die Herrschenden und Besitzenden waren die Jahre nach der Französischen Revolution und Napoleon ein Zeitalter höchster Besorgnis. Die gekrönten Häupter lebten in der permanenten Furcht vor erneuten Rebellionen und waren überzeugt davon, dass ihre Macht auf dem Spiel stand. So entstand eine Politik, die mit einem immer aufwendigeren System von Bespitzelung, Zensur und Repression gegen reale und imaginäre Feinde vorging. Doch das Resultat war anders, als es sich die Mächtigen erhofft hatten. Der Polizeistaat und eine verfehlte Politik brachten - damals wie heute - genau das hervor, was sie verhindern wollten.

List of contents

Vorwort

  1. Exorzismus
  2. Angst
  3. Ansteckungsgefahr
  4. Krieg gegen den Terror
  5. Regieren durch Hysterie
  6. Ordnung
  7. Frieden
  8. Hundert Tage
  9. Spitzelwesen
  10. Britische Schreckgespenster
  11. Moralische Ordnung
  12. Mystizismus
  13. Deutschtümelei
  14. Selbstmordterroristen
  15. Zersetzung
  16. Das Reich des Bösen
  17. Synagogen des Satans
  18. Comité directeur
  19. Der Herzog von Texas
  20. Das Apostelamt
  21. Meuterei
  22. Säuberung
  23. Konterrevolution
  24. Jupiter tonans
  25. Skandale
  26. Kloaken
  27. Das China Europas
  28. Ein Fehler
  29. Polonismus
  30. Der entfesselte Satan
  31. Nachspiel
Anhang

Anmerkungen
Literatur
Bildnachweis
Personenregister

About the author

Adam Zamoyski, geboren 1949 in New York, wuchs in England auf und studierte Geschichte und Sprachen in Oxford. Seine adlige Familie floh 1939 nach der deutschen und sowjetischen Invasion aus Polen. Er lebt als freier Autor und Historiker in London. Adam Zamoyski ist Fellow der Society of Antiquaries, der Royal Society of Arts und der Royal Society of Literature. Er ist mit der Malerin Emma Sergeant verheiratet.

Andreas Nohl, geboren 1954, studierte in Berlin, Frankfurt und San Francisco. Seit 1985 ist er freier Schriftsteller und Übersetzer. 2016 wurde er "für seine exzellenten Übersetzungen von englischsprachigen Klassikern" mit dem "Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Preis" ausgezeichnet.

Summary

Mit seinen Napoleon-Büchern "1812“" und "1815" ist Adam Zamoyski auch in Deutschland zum Bestsellerautor geworden. Nun erzählt der polnisch-britische Historiker, wie nach dem Ende Napoleons aus der Angst der Herrschenden vor Terror und Revolution eine paranoide Politik der Unterdrückung wird. Spannend wie immer schildert Zamoyski das Ringen zwischen den Kräften der Reaktion und der liberalen Bewegung. Und er lässt keinen Zweifel daran, auf wessen Seite er steht: Auf der Seite der Freiheit. Für die Herrschenden und Besitzenden waren die Jahre nach der Französischen Revolution und Napoleon ein Zeitalter höchster Besorgnis. Die gekrönten Häupter lebten in der permanenten Furcht vor erneuten Rebellionen und waren überzeugt davon, dass ihre Macht auf dem Spiel stand. So entstand eine Politik, die mit einem immer aufwendigeren System von Bespitzelung, Zensur und Repression gegen reale und imaginäre Feinde vorging. Doch das Resultat war anders, als es sich die Mächtigen erhofft hatten. Der Polizeistaat und eine verfehlte Politik brachten – damals wie heute - genau das hervor, was sie verhindern wollten.

Additional text

"Ein Lesefeuerwerk"
Ingo Hasewend, Kleine Zeitung, 07. Mai 2017

"Das Standardwerk zu dieser folgenreichen Epoche."
Südkurier, 07. April 2017

"Zamoyski erzählt geistreich und fesselnd, trotz aller Ernsthaftigkeit unterhaltsam von einer aufwühlenden Umbruchszeit."
dpa, 08. Februar 2017

"Adam Zamoyski erzählt meisterlich von Angst, Hysterie und Verfolgungswahn (…). Das Ganze liest sich, trotz der ernsten Thematik, unterhaltsam, zum Teil ausgesprochen amüsant."
Volker Ullrich, DIE ZEIT, 15. Dezember 2016

"Spannend wie immer."
Nürtinger Zeitung, 8. Oktober 2016

"Mit seinem vorzüglich geschriebenen und dokumentierten Buch ist es Zamoyski gelungen, eine Vergangenheit zu beleuchten, die bis in die Gegenwart fortwirkt."
Johannes Willms, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1. Oktober 2016

"Schöner Lesestoff. Man erfährt eine Menge über den zweiten Raum der Politik aus jener Zeit und macht sich so seine Gedanken über den zweiten Raum der Politik in unserer Zeit."
Dirk Kurbjuweit, DER SPIEGEL, 17. September 2016

Report

"Ein Lesefeuerwerk"
Ingo Hasewend, Kleine Zeitung, 07. Mai 2017

"Das Standardwerk zu dieser folgenreichen Epoche."
Südkurier, 07. April 2017

"Zamoyski erzählt geistreich und fesselnd, trotz aller Ernsthaftigkeit unterhaltsam von einer aufwühlenden Umbruchszeit."
dpa, 08. Februar 2017

"Adam Zamoyski erzählt meisterlich von Angst, Hysterie und Verfolgungswahn (...). Das Ganze liest sich, trotz der ernsten Thematik, unterhaltsam, zum Teil ausgesprochen amüsant."
Volker Ullrich, DIE ZEIT, 15. Dezember 2016

"Spannend wie immer."
Nürtinger Zeitung, 8. Oktober 2016

"Mit seinem vorzüglich geschriebenen und dokumentierten Buch ist es Zamoyski gelungen, eine Vergangenheit zu beleuchten, die bis in die Gegenwart fortwirkt."
Johannes Willms, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1. Oktober 2016

"Schöner Lesestoff. Man erfährt eine Menge über den zweiten Raum der Politik aus jener Zeit und macht sich so seine Gedanken über den zweiten Raum der Politik in unserer Zeit."
Dirk Kurbjuweit, DER SPIEGEL, 17. September 2016

Product details

Authors Adam Zamoyski
Assisted by Andreas Nohl (Translation)
Publisher Beck
 
Original title Phantom Terror. The Threat of Revolution and the Repression of Liberty 1789-1848
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2022
 
EAN 9783406697661
ISBN 978-3-406-69766-1
No. of pages 618
Dimensions 151 mm x 223 mm x 42 mm
Weight 862 g
Illustrations mit 32 Abbildungen und 2 Karten
Subjects Humanities, art, music > History > Modern era up to 1918
Non-fiction book > History > Modern era up to 1918

Neuzeit, Frankreich; Geschichte, Revolution, Französische Revolution, Unterdrückung, Verstehen, Sozial- und Kulturgeschichte, Politik, Europäische Geschichte, Napoleon, Ideengeschichte, Geistesgeschichte, Politische Unterdrückung und Verfolgung, Revolutionen, Aufstände, Rebellionen, Historiker, Terrorismus, bewaffneter Kampf, Repression, Krieg gegen den Terror, Terrorist, Polizeistaat, S-Rabatt, Rebellionen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.