Read more
"Die niederländische Literatur ist ohne Hermans undenkbar." Cees Nooteboom
In diesem Meisterwerk erzählt Willem Frederik Hermans, herausragender Vertreter der modernen niederländischen Literatur, die furiose Geschichte eines Mannes, der sich als Held wähnt und dabei in Schuld verstrickt: Henri Osewoudt, dessen Mutter in einem Anflug von Wahnsinn den eigenen Mann erstochen hat, führt den Tabakwarenladen seines Vaters weiter. Eines Tages betritt der Offizier Dorbeck das Geschäft und gewinnt ihn für den niederländischen Widerstand gegen die deutsche Besatzung - bis der geheimnisumwitterte Auftraggeber plötzlich verschwindet und sich Osewoudt nach der Befreiung vor Gericht für seine Taten verantworten soll.
"'Die Dunkelkammer des Damokles' beschreibt, was vom Menschen übrig bleibt, wenn der Firnis der Zivilisation wegfällt." Süddeutsche Zeitung
About the author
Willem Frederik Hermans, geboren 1921 in Amsterdam, Studium der Physischen Geographie, Promotion auf diesem Gebiet und Lehre bis 1973 als ordentlicher Professor an der Universität Groningen. Während des Zweiten Weltkriegs begann Hermans zu schreiben, Veröffentlichung neben Romanen auch Gedichte, Dramen, Erzählungen und Essays. Zahlreiche Literaturpreise, die er jedoch zumeist ablehnte. Seine Werke sind in den Niederlanden Schullektüre. Der Autor verstarb 1995 in Utrecht.
Summary
»Die niederländische Literatur ist ohne Hermans undenkbar.« Cees Nooteboom
In diesem Meisterwerk erzählt Willem Frederik Hermans, herausragender Vertreter der modernen niederländischen Literatur, die furiose Geschichte eines Mannes, der sich als Held wähnt und dabei in Schuld verstrickt: Henri Osewoudt, dessen Mutter in einem Anflug von Wahnsinn den eigenen Mann erstochen hat, führt den Tabakwarenladen seines Vaters weiter. Eines Tages betritt der Offizier Dorbeck das Geschäft und gewinnt ihn für den niederländischen Widerstand gegen die deutsche Besatzung – bis der geheimnisumwitterte Auftraggeber plötzlich verschwindet und sich Osewoudt nach der Befreiung vor Gericht für seine Taten verantworten soll.
»›Die Dunkelkammer des Damokles‹ beschreibt, was vom Menschen übrig bleibt, wenn der Firnis der Zivilisation wegfällt.« Süddeutsche Zeitung