Share
Gottfried Hofbauer
Vulkane in Deutschland - mit GPS-Angabe der wichtigsten Exkursionspunkte zum Download
German · Hardback
Description
Vulkane prägen in Deutschland zahlreiche Landschaften. Kaiserstuhl, Vogelsberg, Röhn oder Hegau sind nur einige Beispiele für Hinterlassenschaften vulkanischer Aktivität. So treffen wir hier auf imposante Lavadome, steile Schlackenkegel oder tiefe Maare. Selbst aktive Vulkangebiete wie die Eifel oder den Egergraben, in denen es jederzeit wieder zu einem Ausbruch kommen kann, gibt es in unserem Land.In einem einzigartigen Überblick stellt Gottfried Hofbauer die aktiven, aber auch die älteren Vulkanlandschaften Deutschlands vor. Detailliert beschreibt er die spektakulärsten Zeugnisse und erklärt ihre vulkanologische Bedeutung. Auch die Forschungsgeschichte, in deren Frühzeit die Diskussion über Vulkane ungewöhnlich kontrovers war, kommt nicht zu kurz.Mit seinen anschaulichen Erläuterungen, eindrucksvollen Fotos und erklärenden Illustrationen bietet dieser Band eine 'Vulkanologie zum Anfassen'. GPS-Koordinaten erleichtern eigene Exkursionen in diese spannenden Gebiete, die häufig direkt vor unserer Haustür liegen.
List of contents
Teil IVulkanismus in Deutschland91. Aktive Erde10Alle 2500 Jahre ein Vulkanausbruch?12Grose Ausbruche - und wo ist der Vulkan?13Ruheloser Planet13Die globale Perspektive14Vulkanismus inmitten einer Lithospharenplatte15Der junge europaische Vulkangurtel16Krustenspannungen vor den Alpen202. Die fortwährende Entgasung der Erde22Kohlendioxidaustritte in aktiven Vulkangebieten 23Kohlendioxidaustritte in Deutschland24Kohlendioxidaufstieg in nicht mehr aktiven Vulkangebieten24Kohlendioxid, Wasser und Mineralwasser25Gefahr durch Kohlendioxid?263. Vulkane und ihre Produkte 27Pyroklastische Gesteine27Festgesteine aus erstarrter Lava314. Schlackenkegel, Maare und Tuffringe40Kleine Vulkane40Schlackenkegel41Maare45Maare in der Landschaft59Tuffringe und Tuffkegel76Schlackenkegel mit initialen Maaren bzw. Tuffringen795. Große Bimssteineruptionen in der Osteifel 84Plinianische Eruptionen84Teil IVulkanismus in Deutschland91. Aktive Erde10Alle 2500 Jahre ein Vulkanausbruch?12Grose Ausbruche - und wo ist der Vulkan?13Ruheloser Planet13Die globale Perspektive14Vulkanismus inmitten einer Lithospharenplatte15Der junge europaische Vulkangurtel16Krustenspannungen vor den Alpen202. Die fortwährende Entgasung der Erde22Kohlendioxidaustritte in aktiven Vulkangebieten 23Kohlendioxidaustritte in Deutschland24Kohlendioxidaufstieg in nicht mehr aktiven Vulkangebieten24Kohlendioxid, Wasser und Mineralwasser25Gefahr durch Kohlendioxid?263. Vulkane und ihre Produkte 27Pyroklastische Gesteine27Festgesteine aus erstarrter Lava314. Schlackenkegel, Maare und Tuffringe40Kleine Vulkane40Schlackenkegel41Maare45Maare in der Landschaft59Tuffringe und Tuffkegel76Schlackenkegel mit initialen Maaren bzw. Tuffringen795. Große Bimssteineruptionen in der Osteifel 84Plinianische Eruptionen84Vorhersagbarkeit von Eruptionen1006. Lavadome 101Dom oder Kryptodom?104Naturlicher Verfall am Beispiel der Steinwand (Rhon) 1097. Lavaströme und Säulenklüftung111Viele, aber meist nur kurze Lavastrome 111Saulenstruktur114Teil IIVulkangebiete1198. Die deutschen Vulkanlandschaften1209. Tertiäres Hocheifel-Vulkanfeld12110. Quartäres Westeifel-Vulkanfeld 124Ulmener Maar126Dauner Maare 128Mosenberg-Gruppe mit Meerfelder Maar129Meerfelder Maar130Pulvermaar131Papenkaule und Sarresdorfer Lavastrom132Rockeskyller-Kopf-Gruppe132Vulkane um Steffeln 135Eichholz-MaarWartgesberg-Gruppe13611. Quartäres Osteifel-Vulkanfeld138Bimsvulkane und Lavadome138Seltene Maare 138Initiale Maare und Tuffringe unter Schlackenkegeln13812. Tertiäres Siebengebirgs-Vulkanfeld 142Tuffe und Intrusiva 144Gibt es eine grose Siebengebirgs-Caldera?144Basaltische Laven14513. Tertiäres Westerwald-Vulkanfeld 148Das Maar am Stoffel bei Enspel 148Weitere Punkte15114. Tertiäres Vogelsberg-Vulkanfeld152Die Gesteine155Aufschlusse156Maintrapp15715. Tertiärer Vulkanismus der Hessischen Senke 158Vulkanismus in feuchter Soft-rock-Umgebung 158Felsberg, Maden und Scharfeneck160Posteruptive Freistellung 16116. Tertiärer Rhön-Vulkanismus168Wasserkuppenrhon 170Weitere Zeugnisse17417. Heldburger Gangschar (Tertiär)17618. Vulkanismus im Umfeld des Eger-Rifts 179Egergraben Sudwest: Tertiares Kemnather Vulkanfeld und Reichsforst-Vulkanfeld179Egergraben Sudwest: Aktiver Egerbecken-Westrand-Vulkanismus 184Tertiares Lausitz-Vulkanfeld188Vulkanische Zeugnisse im Erzgebirge 19319. Tertiäres Uracher Vulkanfeld 19720. Tertiäres Hegau-Vulkanfeld 20221. Tertiärer Kaiserstuhl-Vulkan 205Limberg-Komplex 20722. Früher Vulkanismus am Nördlichen Oberrheingraben209Vulkangruppe Nierstein-Astheim 209Messel und andere Vulkane 209Katzenbuckel 210Sachregister 212Ortsverzeichnis 213Vulkane in Deutschland - Koordinaten 216Zitierte Literatur 221
About the author
Dr. Gottfried Hofbauer, geboren 1955, hat nach dem mit der Promotion abgeschlossenen Geologiestudium an mehreren DFG-Projekten mitgearbeitet. Von 1985-2008 durchgehend Lehrbeauftragter an der Universität Erlangen-Nürnberg, Zahlreiche Exkursionen und Studien in Deutschland, Europa und Australien. In den letzten Jahren freiberuflicher Wissenschaftler mit einer Vielzahl von Projekten in der geowissenschaftlichen Öffentlichkeitsarbeit.
Product details
Authors | Gottfried Hofbauer |
Publisher | WBG Academic |
Languages | German |
Product format | Hardback |
Released | 22.02.2021 |
EAN | 9783534268245 |
ISBN | 978-3-534-26824-5 |
No. of pages | 224 |
Dimensions | 217 mm x 276 mm x 21 mm |
Weight | 1091 g |
Illustrations | mit GPS-Angabe der wichtigsten Exkursionspunkte zum Download |
Series |
Wissen verbindet Wissen verbindet |
Subject |
Natural sciences, medicine, IT, technology
> Geosciences
> Geology
|
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.