Fr. 180.00

Insolvenzrecht in der Gestaltungspraxis - Immobilien-, Gesellschafts-, Erb- und Familienrecht. Download: Formulierungsbeispiele und Gesamtmuster

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Zum WerkDieses Hand- und Formularbuch bietet dem Vertragsjuristen und dem Insolvenzverwalter eine umfassende Handlungsanleitung für die praxisgerechte und rechtssichere Gestaltung und Abwicklung von Verträgen im Fall potentieller und eingetretener Insolvenz. Ebenfalls berücksichtigt sind steuerrechtliche Probleme in der Insolvenz und die Restrukturierung durch Insolvenzplanverfahren. Aufgezeigt wird außerdem das Spannungsfeld des Kautelarjuristen zwischen den Anforderungen des Mandanten und den Gefahren aus dem Bereich des Anfechtungs- und Strafrechts.Vorteile auf einen Blick- kompakte Darstellung von Möglichkeiten und Grenzen der Vertragsgestaltung unter besonderer Berücksichtigung des Insolvenzrechts- zahlreiche Formulierungsbeispiele und Gesamtmuster, die online abrufbar sind- von erfahrenen PraktikernZur NeuauflageDas Werk wurde neu gegliedert, vollständig überarbeitet und auf den Stand August 2017 gebracht. Die Neuauflage behandelt u.a.:- das Gesetz zur Verbesserung der Rechtssicherheit bei Anfechtungen nach der InsO und dem AnfG, in Kraft getreten am 5.4.2017- die neue Rechtsprechung zur Anfechtung von Gesellschafterdarlehen und -sicherheiten- die praktischen Auswirkungen der Rechtsprechung zur Anfechtung von Darlehen beim Unternehmenskauf- sozialhilferechtliche Bezüge im Erbrecht, insbesondere Sittenwidrigkeit der Erbausschlagung und von BedürftigentestamentenZielgruppeFür Rechtsanwälte, Notare, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Insolvenzverwalter, Zivil- und Insolvenzrichter, Justiziare.

Summary

Zum Werk
Dieses Hand- und Formularbuch bietet dem Vertragsjuristen und dem Insolvenzverwalter eine umfassende Handlungsanleitung für die praxisgerechte und rechtssichere Gestaltung und Abwicklung von Verträgen im Fall potentieller und eingetretener Insolvenz. Ebenfalls berücksichtigt sind steuerrechtliche Probleme in der Insolvenz und die Restrukturierung durch Insolvenzplanverfahren. Aufgezeigt wird außerdem das Spannungsfeld des Kautelarjuristen zwischen den Anforderungen des Mandanten und den Gefahren aus dem Bereich des Anfechtungs- und Strafrechts.
Vorteile auf einen Blick
- kompakte Darstellung von Möglichkeiten und Grenzen der Vertragsgestaltung unter besonderer Berücksichtigung des Insolvenzrechts
- zahlreiche Formulierungsbeispiele und Gesamtmuster, die online abrufbar sind
- von erfahrenen Praktikern
Zur Neuauflage
Das Werk wurde neu gegliedert, vollständig überarbeitet und auf den Stand August 2017 gebracht. Die Neuauflage behandelt u.a.:
- das Gesetz zur Verbesserung der Rechtssicherheit bei Anfechtungen nach der InsO und dem AnfG, in Kraft getreten am 5.4.2017
- die neue Rechtsprechung zur Anfechtung von Gesellschafterdarlehen und -sicherheiten
- die praktischen Auswirkungen der Rechtsprechung zur Anfechtung von Darlehen beim Unternehmenskauf
- sozialhilferechtliche Bezüge im Erbrecht, insbesondere Sittenwidrigkeit der Erbausschlagung und von Bedürftigentestamenten
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Notare, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Insolvenzverwalter, Zivil- und Insolvenzrichter, Justiziare.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.