Fr. 54.60

Therapie-Tools Bipolare Störungen - Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial

German · Mixed media product

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Bei der Bipolaren Störung wechseln Niedergeschlagenheit und euphorische (oder reizbare) Phasen einander ab. Stimmung, Antrieb und Aktivität sind in den manischen und depressiven Phasen ganz unterschiedlich ausgeprägt. Die Behandlungsziele für diese Erkrankung sollten sich den jeweiligen Phasen anpassen.Dieser Band der Therapie-Tools-Reihe beinhaltet 148 Arbeits- und Informationsblätter zur Behandlung bipolarer Patienten in allen Phasen. Ein Schwerpunkt liegt auf klassischen verhaltenstherapeutischen Techniken, zusätzlich werden aktuelle Konzepte wie Achtsamkeit und Akzeptanz, Metakognitives Training (MKT), Emotions- und Impulsregulation sowie das Training von Problemlösefertigkeiten integriert. Aus dem Inhalt:Grundlagen _ Erklärungsmodelle _ Früherkennung _ Emotionen und Impulskontrolle _ Achtsamkeit und Akzeptanz _ Ressourcen und Wohlbefinden fördern _ Entspannung _ Stressbewältigung und Regelung des Schlafverhaltens _ Problemlösestrategien _ Metakognitives Training (MKT) _ Rückfallprophylaxe und Notfallmaßnahmen _ Einbezug der Angehörigen

About the author

Priv.-Doz. Dr. med. Georg Juckel ist stellvertretender Leitender Oberarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Charite - Universitätsmedizin Berlin, Campus Mitte, und Leiter des Früherkennungs- und Therapiezentrums für beginnende Psychosen Berlin-Brandenburg.

Summary

Bei der Bipolaren Störung wechseln Niedergeschlagenheit und euphorische (oder reizbare) Phasen einander ab. Stimmung, Antrieb und Aktivität sind in den manischen und depressiven Phasen ganz unterschiedlich ausgeprägt. Die Behandlungsziele für diese Erkrankung sollten sich den jeweiligen Phasen anpassen.

Dieser Band der Therapie-Tools-Reihe beinhaltet 148 Arbeits- und Informationsblätter zur Behandlung bipolarer Patienten in allen Phasen. Ein Schwerpunkt liegt auf klassischen verhaltenstherapeutischen Techniken, zusätzlich werden aktuelle Konzepte wie Achtsamkeit und Akzeptanz, Metakognitives Training (MKT), Emotions- und Impulsregulation sowie das Training von Problemlösefertigkeiten integriert.

Aus dem Inhalt:
Grundlagen ● Erklärungsmodelle ● Früherkennung ● Emotionen und Impulskontrolle ● Achtsamkeit und Akzeptanz ● Ressourcen und Wohlbefinden fördern ● Entspannung ● Stressbewältigung und Regelung des Schlafverhaltens ● Problemlösestrategien ● Metakognitives Training (MKT) ● Rückfallprophylaxe und Notfallmaßnahmen ● Einbezug der Angehörigen

Product details

Assisted by Georg Juckel (Editor), Andrea Reif (Editor), Andreas Reif (Editor), Maartin Schäfer (Editor), Martin Schäfer (Editor)
Publisher Beltz Psychologie
 
Languages German
Product format Mixed media product
Released 19.09.2016
 
EAN 9783621283434
ISBN 978-3-621-28343-4
No. of pages 303
Dimensions 210 mm x 277 mm x 18 mm
Weight 860 g
Illustrations 10 schw.-w. Abb., 10 schw.-w. Tab.
Series Therapie-Tools
Therapie-Tools
Beltz Therapie-Tools
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Applied psychology
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Psychische Erkrankung / Depression, Depression (psychologisch), Psychopathologie / Manie, Psychische Erkrankung / Manie, Manie - Manisch-depressiv, Bipolare Störung; Manisch-depressive Störung; Depression; Manie; Verhaltenstherapie; Psychotherapie; Psychische Störung; Entspannung; Therapietools

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.