Fr. 26.90

Die Toleranzfalle - Was grenzenlose Liberalität uns und unseren Kindern antut

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Wenn Kinder und Jugendliche außerhalb des Elternhauses über die Stränge schlagen, nehmen wir das zu oft hin. Der ehemalige Lehrer und Moderator für Gewaltprävention Axel Becker über eine Verrohung der Sitten und falsche Toleranz, die den Betroffenen wie auch der Gesellschaft schadet.

Kinder aus gut situierten Verhältnissen, die notorisch den Unterricht stören. Jugendliche, die pöbeln, beschimpfen, die Schule schwänzen und kriminell werden. Kinder muslimischer Einwanderer, die mit Selbstbestimmung und Freiheit überfordert sind. 15-jährige Roma-Mädchen, die zwangsverheiratet werden. Sollen wir das einfach hinnehmen? Axel Becker fordert ein Ende des Laisser-faire und mehr Widerstand gegen delinquentes Verhalten sowie ein Bekenntnis zu unseren Werten, das vor Konsequenzen nicht Halt macht. Das gilt für die Politik, vor dem Jugendrichter, im Alltag und in den Schulen, wo nicht zuletzt durch die Aufnahme von Flüchtlingen enorme Herausforderungen der Integration liegen.

About the author

Axel Becker fuhr früher zur See, war im Polizeidienst und wurde dann Lehrer. Über 30 Jahre lang hat er in der Comenius Sonderschule in Berlin gearbeitet. Parallel dazu absolvierte er eine berufsbegleitende Weiterbildung in Sozialem Lernen und Ausbildung zum Mediator für Gewaltprävention. Seit 2012 gibt er Seminare und Workshops auf Honorarbasis, u.a. für die Friedrich-Ebert-Stiftung. Axel Becker lebt in Berlin.

Summary

Wenn Kinder und Jugendliche außerhalb des Elternhauses über die Stränge schlagen, nehmen wir das zu oft hin. Der ehemalige Lehrer und Moderator für Gewaltprävention Axel Becker über eine Verrohung der Sitten und falsche Toleranz, die den Betroffenen wie auch der Gesellschaft schadet.

Kinder aus gut situierten Verhältnissen, die notorisch den Unterricht stören. Jugendliche, die pöbeln, beschimpfen, die Schule schwänzen und kriminell werden. Kinder muslimischer Einwanderer, die mit Selbstbestimmung und Freiheit überfordert sind. 15-jährige Roma-Mädchen, die zwangsverheiratet werden. Sollen wir das einfach hinnehmen? Axel Becker fordert ein Ende des Laisser-faire und mehr Widerstand gegen delinquentes Verhalten sowie ein Bekenntnis zu unseren Werten, das vor Konsequenzen nicht Halt macht. Das gilt für die Politik, vor dem Jugendrichter, im Alltag und in den Schulen, wo nicht zuletzt durch die Aufnahme von Flüchtlingen enorme Herausforderungen der Integration liegen.

Foreword

Wer Werte vermitteln will, muss Grenzen ziehen können

Additional text

»Eine interessante Lektüre für alle, die mit der Erziehung junger Menschen zu tun haben.« Andrea Huber und Regina Köhler, Berliner Morgenpost, 25.9.2016

»Ein Trendbuch mit Sellerpotenzial.« Uwe-Friedrich Obsen, ekz, 10.2016

Report

"Eine interessante Lektüre für alle, die mit der Erziehung junger Menschen zu tun haben." Andrea Huber und Regina Köhler, Berliner Morgenpost, 25.9.2016 "Ein Trendbuch mit Sellerpotenzial." Uwe-Friedrich Obsen, ekz, 10.2016

Product details

Authors Axel Becker
Publisher Beltz
 
Languages German
Product format Hardback
Released 19.09.2016
 
EAN 9783407864116
ISBN 978-3-407-86411-6
No. of pages 280
Dimensions 146 mm x 220 mm x 23 mm
Weight 494 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Gewaltprävention, Autorität, Toleranz, Grenzen setzen, Werte, Konsequenz, Flüchtlinge, Beltz

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.