Fr. 34.80

Anders sein - Autismus-Spektrum-Störungen im Erwachsenenalter - Ein Ratgeber

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Etwa 400.000 Menschen leiden in Deutschland am Hochfunktionalen Autismus, auch Asperger-Syndrom genannt. Die Störung wird aufgrund ihrer unterschiedlich starken Ausprägung oft erst spät oder gar nicht erkannt. Menschen mit dem sogenannten Hochfunktionalen Autismus werden aufgrund ihrer mangelnden intuitiven Empathiefähigkeit oft fälschlicherweise von der Umgebung als arrogant oder egoistisch wahrgenommen. Was liegt diesem Störungsbild zugrunde, wie kann eine Diagnose gestellt werden, und welche Therapiemöglichkeiten gibt es? Was bedeutet die Diagnose für das Leben der Betroffenen und deren Beziehungen zu anderen Menschen oder ihre Möglichkeiten im Beruf? Diesen Fragen geht der Autor nach und vermittelt eine allgemeinverständliche Aufklärung für Betroffene und Angehörige.In der 2. Auflage wird das Verständnis für Autismus anhand der Metapher der doppelten Unsichtbarkeit herausgearbeitet. Mit dem Verständnis psychischer Störungen als Kommunikationsstörungen zwischen zwei Partnern problematisiert der Autor die Anwendung des psychiatrischen Krankheitsbegriffs bei Autismus im Gegensatz zur autistischen Verfassung im Sinne des Andersseins. Damit wird auch die Forderung nach Akzeptanz der Gesellschaft ausgesprochen. Weitere Aspekte, die in der neuen, erweiterten Auflage vertieft werden, sind Geschlechtsunterschiede bei Autismus, die Differentialdiagnose autistischer Störungen, Änderungen in der Klassifikation von Autismus im DSM-5, die neuen deutschen S3-Leitlinien für Autismus sowie die berufliche Integration von betroffenen Personen. Aus dem Inhalt:Menschliche BegegnungenProblemzonenKrankheitsbegriff und KlassifikationDiagnosestellungUrsachen und ForschungsmethodenBehandlung und BetreuungAnders sein

About the author

Kai Vogeley, Prof. Dr. Dr., Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie an der Uniklinik Köln

Summary

Etwa 400.000 Menschen leiden in Deutschland am Hochfunktionalen Autismus, auch Asperger-Syndrom genannt. Die Störung wird aufgrund ihrer unterschiedlich starken Ausprägung oft erst spät oder gar nicht erkannt. Menschen mit dem sogenannten Hochfunktionalen Autismus werden aufgrund ihrer mangelnden intuitiven Empathiefähigkeit oft fälschlicherweise von der Umgebung als arrogant oder egoistisch wahrgenommen. Was liegt diesem Störungsbild zugrunde, wie kann eine Diagnose gestellt werden, und welche Therapiemöglichkeiten gibt es? Was bedeutet die Diagnose für das Leben der Betroffenen und deren Beziehungen zu anderen Menschen oder ihre Möglichkeiten im Beruf? Diesen Fragen geht der Autor nach und vermittelt eine allgemeinverständliche Aufklärung für Betroffene und Angehörige.

In der 2. Auflage wird das Verständnis für Autismus anhand der Metapher der doppelten Unsichtbarkeit herausgearbeitet. Mit dem Verständnis psychischer Störungen als Kommunikationsstörungen zwischen zwei Partnern problematisiert der Autor die Anwendung des psychiatrischen Krankheitsbegriffs bei Autismus im Gegensatz zur autistischen Verfassung im Sinne des Andersseins. Damit wird auch die Forderung nach Akzeptanz der Gesellschaft ausgesprochen. Weitere Aspekte, die in der neuen, erweiterten Auflage vertieft werden, sind Geschlechtsunterschiede bei Autismus, die Differentialdiagnose autistischer Störungen, Änderungen in der Klassifikation von Autismus im DSM-5, die neuen deutschen S3-Leitlinien für Autismus sowie die berufliche Integration von betroffenen Personen.

Aus dem Inhalt:
Menschliche Begegnungen
Problemzonen
Krankheitsbegriff und Klassifikation
Diagnosestellung
Ursachen und Forschungsmethoden
Behandlung und Betreuung
Anders sein

Foreword

Der Patientenratgeber zum Thema

Additional text

»Das Buch ist besonders geeignet für Betroffene, die eine Diagnose erhalten haben oder eine autistische Störung bei sich vermuten. Außerdem ist es eine wertvolle Hilfe für Freunde, Bekannte , Lebenspartner, Verwandte oder auch Arbeitskollegen, die hochfunktionalen Autismus im Erwachsenenalter und die Besonderheiten autistischer Menschen besser verstehen möchten. Nicht zuletzt kann die Lektüre Betroffenen und ihren Angehörigen dabei helfen, das ›Anders sein‹ im täglichen Umgang besser einzuordnen, zu akzeptieren und wenn nötig, ärztliche oder psychologische Hilfe in Anspruch zu nehmen.« Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie

»[Dieses Buch] beschreibt prägnant, Mechanismen der Interaktion und Kommunikation in Beruf und Privatleben. Der Aufbau ist gelungen , denn er erlaubt, Kapitel aufzuschlagen und quer zu lesen. Es ist übersichtlich gestaltet, Bilder, Fallbeispiele und Ö-Töne sind farblich hervorgehoben, sodass der Leser sich schnell zu Recht findet.« socialnet

»Ein umfassendes, anschaulich aufbereitetes Kompendium, das fundiertes Wissen vermittelt, aber auch zur Standortbestimmung herausfordert.« Welt des Kindes

Report

»Das Buch ist besonders geeignet für Betroffene, die eine Diagnose erhalten haben oder eine autistische Störung bei sich vermuten. Außerdem ist es eine wertvolle Hilfe für Freunde, Bekannte , Lebenspartner, Verwandte oder auch Arbeitskollegen, die hochfunktionalen Autismus im Erwachsenenalter und die Besonderheiten autistischer Menschen besser verstehen möchten. Nicht zuletzt kann die Lektüre Betroffenen und ihren Angehörigen dabei helfen, das 'Anders sein' im täglichen Umgang besser einzuordnen, zu akzeptieren und wenn nötig, ärztliche oder psychologische Hilfe in Anspruch zu nehmen.« Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie »[Dieses Buch] beschreibt prägnant, Mechanismen der Interaktion und Kommunikation in Beruf und Privatleben. Der Aufbau ist gelungen , denn er erlaubt, Kapitel aufzuschlagen und quer zu lesen. Es ist übersichtlich gestaltet, Bilder, Fallbeispiele und Ö-Töne sind farblich hervorgehoben, sodass der Leser sich schnell zu Recht findet.« socialnet »Ein umfassendes, anschaulich aufbereitetes Kompendium, das fundiertes Wissen vermittelt, aber auch zur Standortbestimmung herausfordert.« Welt des Kindes

Product details

Authors Kai Vogeley
Publisher Beltz Psychologie
 
Languages German
Product format Hardback
Released 22.08.2016
 
EAN 9783621283069
ISBN 978-3-621-28306-9
No. of pages 230
Dimensions 152 mm x 212 mm x 12 mm
Weight 365 g
Illustrations 1 schw.-w. Abb., 3 schw.-w. Fotos, 2 schw.-w. Tab.
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Applied psychology
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Psychologie, Autismus, Asperger-Syndrom, Ratgeber, Asperger, Betroffene, ASPERGER-STÖRUNG, Erwachsen - Erwachsener, Autismus-Spektrum-Störung, 3 = Fachbuch, Beltz, Asperger; Asperger-Störung; Asperger-Syndrom; Autismus; Autismus-Spektrum-Störung; Betroffene

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.