Sold out

Biographie und Politisierung - Was linkspolitische Aktivisten antreibt

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Im Gegensatz zu linken Prognosen und Verhei ungen hat sich die Mehrheit der Bev lkerung in den bestehenden Verh ltnissen eingerichtet. Immer weniger Menschen sind bereit, sich politisch zu engagieren, Parteien beklagen nicht aufzuhaltenden W hlerschwund und schwindende Mitgliederzahlen. Nur wenige machen es noch richtig im Sinne marxistischer Theoretiker u

List of contents

1 Warum werden nur wenige aktiv?Was ist los mit dem revolutionären Subjekt?Wir krebsen immer noch am Existenzminimum - auf hohem Niveau!Das Sein und das Bewusstsein von MarxVom Umgang mit FreiheitWie kommt Edwin zum "richtigen" Bewusstsein?Individualbewusstsein - Kollektivbewusstsein2 Biographie und PolitisierungMethodeAuswertung3 Interview mit EdwinObjektive DatenErzählstrukturBetrachtung verschiedener LebensabschnitteFamilie und KindheitSchulzeitLehreDie Zeit nach der LehreLebens- und Arbeitssituation zur Zeit des InterviewsBerufVerhältnis zu KollegenVerhältnis zu VorgesetztenDie FamilieAuffälligkeitenKonfliktverhaltenSignifikante PersonenPolitisierungsprozessGesellschaftsbildVerlaufsform der PolitisierungWas man früher so gefühlsmäßig gemacht hat, ... war halt jetzt rational im Kopf drin.Strukturhypothese: Familie, Freunde, ArbeitNur die Vernunft zähltWarum ist Edwin auf dem linken Auge blind?Er nennt's Vernunft4 Der kleine Revoluzzer in der Ecke - Rudolfs GeschichteBiographische DatenInterpretation der biographischen DatenÜberlegungen zur FallstrukturIdentifikation mit dem VaterExponierte PositionBodenständiger RebellPolitisches EngagementInterpretation der ErsterzählungFragen zur ErsterzählungVerhältnis zu den ElternPolitisierungUnd da hat mein Vater gesagt: "Da darfst du nicht hier im Wohnzimmer rumkrakeelen unter uns. Da musst du in die Öffentlichkeit gehen mit. Da musst du was tun für, um deine Forderungen, dass du was kriegst."In welcher Partei sollte ich dann sein? In der CDU vielleicht? Kann ich doch als dummer Arbeiter keine CDU wählen.Parteiarbeit als RealsatireErste Berührungen mit PolitikEinstieg in die SPD- und Juso-ArbeitIch bin am Probieren und Probieren. Es ist kein Interesse da.GesellschaftsbildVerhältnis zur GewerkschaftZusammenfassende Falldarstellung5 ResümeeGrau, lieber Freund ist alle Theorie ...Literatur

Product details

Authors Regine Wagner-Preusse
Publisher Tectum-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.04.2016
 
EAN 9783828837270
ISBN 978-3-8288-3727-0
No. of pages 228
Dimensions 153 mm x 14 mm x 212 mm
Weight 329 g
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Political sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.