Fr. 188.00

Das Zusammenwirken von deutschem und europäischem Öffentlichen Recht - Festschrift für Hans D. Jarass zum 70. Geburtstag

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Zum WerkIm September 2015 begeht Hans D. Jarass seinen 70. Geburtstag. Aus diesem Anlass widmen ihm zahlreiche renommierte Wissenschaftler eine Festschrift, welche die vielfältigen Interessen und Forschungsschwerpunkte des Jubilars widerspiegelt.InhaltInternationaler MenschenrechtsschutzGrabenwarter, Menschenrechtliche Verschlechterungsverbote als Integrationshindernisse?Pitschas, Der inklusive Sozialstaat - Teilhabe durch soziale Inklusion am Beispiel des Art. 19 der UN-BehindertenrechtskonventionWalter, Der verpasste Verfassungsauftrag: Zum Gutachten des EuGH gegen den Beitritt der Union zur EMRKRecht der Europäischen UnionCalliess, Determinanten des Eigentumseingriffs in der Europäischen Union: Zur Abgrenzung von Inhaltbestimmung, Beschränkung und EnteignungDegenhart, Legal Limits of Central BankingEhlers, Geltendmachung der Primärrechtswidrigkeit von Richtlinien der Europäischen Union im VertragsverletzungsverfahrenKingreen, Der Abstieg der Grundfreiheiten und der Aufstieg der UnionsgrundrechteKlein, Die Grundrechte des Grundgesetzes und die Derogation von menschenrechtlichen Verpflichtungen in NotstandslagenMüller-Graff, Reform der Wirtschafts- und Währungsunion: Eine Zwischenbilanz zu Institutionen, Vertragsgrundlagen und FunktionsbedingungenRuffert, Grundrechtliche Konstitutionalisierung der Unionsrechtsordnung- Potential und RisikenStreinz, Grundrechtsschutz im europäischen Mehrebenensystem - Die Schutzniveauklausel des Art. 53 EU-Grundrechtecharta in der Rechtsprechung des EuGHWegener, Ein strategischer Umgang mit Herrschaftswissen? - Wider die Regelgeheimhaltung im VertragsverletzungsverfahrenVerfassungsrechtCremer, Praktische Konkordanz als grundrechtliche Kollisionsauflösungsregel -Einebnung gesetzgeberischer EntscheidungsspielräumeEnnuschat, Gesetzgeberische Sorgfaltspflichten und die Überdehnung verfassungsgerichtlicher KontrolleHöfling, Selbsttötung und Selbsttötungsassistenz - einige grundrechtsdogmatische ÜberlegungenHuber, Recht und Nationale IdentitätKloepfer, Das begrenzte Budgetrecht des GesetzgebersPapier, Der Schutz des Lebens als verfassungsrechtliches GebotPieroth, Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit im VerwaltungsrechtSachs, Die Grundrechte in der gesetzlichen Rechtsordnung

Summary

Zum Werk
Im September 2015 begeht Hans D. Jarass seinen 70. Geburtstag. Aus diesem Anlass widmen ihm zahlreiche renommierte Wissenschaftler eine Festschrift, welche die vielfältigen Interessen und Forschungsschwerpunkte des Jubilars widerspiegelt.
Inhalt
Internationaler Menschenrechtsschutz
Grabenwarter, Menschenrechtliche Verschlechterungsverbote als Integrationshindernisse?
Pitschas, Der inklusive Sozialstaat - Teilhabe durch soziale Inklusion am Beispiel des Art. 19 der UN-Behindertenrechtskonvention
Walter, Der verpasste Verfassungsauftrag: Zum Gutachten des EuGH gegen den Beitritt der Union zur EMRK
Recht der Europäischen Union
Calliess, Determinanten des Eigentumseingriffs in der Europäischen Union: Zur Abgrenzung von Inhaltbestimmung, Beschränkung und Enteignung
Degenhart, Legal Limits of Central Banking
Ehlers, Geltendmachung der Primärrechtswidrigkeit von Richtlinien der Europäischen Union im Vertragsverletzungsverfahren
Kingreen, Der Abstieg der Grundfreiheiten und der Aufstieg der Unionsgrundrechte
Klein, Die Grundrechte des Grundgesetzes und die Derogation von menschenrechtlichen Verpflichtungen in Notstandslagen
Müller-Graff, Reform der Wirtschafts- und Währungsunion: Eine Zwischenbilanz zu Institutionen, Vertragsgrundlagen und Funktionsbedingungen
Ruffert, Grundrechtliche Konstitutionalisierung der Unionsrechtsordnung- Potential und Risiken
Streinz, Grundrechtsschutz im europäischen Mehrebenensystem - Die Schutzniveauklausel des Art. 53 EU-Grundrechtecharta in der Rechtsprechung des EuGH
Wegener, Ein strategischer Umgang mit Herrschaftswissen? - Wider die Regelgeheimhaltung im Vertragsverletzungsverfahren
Verfassungsrecht
Cremer, Praktische Konkordanz als grundrechtliche Kollisionsauflösungsregel -Einebnung gesetzgeberischer Entscheidungsspielräume
Ennuschat, Gesetzgeberische Sorgfaltspflichten und die Überdehnung verfassungsgerichtlicher Kontrolle
Höfling, Selbsttötung und Selbsttötungsassistenz - einige grundrechtsdogmatische Überlegungen
Huber, Recht und Nationale Identität
Kloepfer, Das begrenzte Budgetrecht des Gesetzgebers
Papier, Der Schutz des Lebens als verfassungsrechtliches Gebot
Pieroth, Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit im Verwaltungsrecht
Sachs, Die Grundrechte in der gesetzlichen Rechtsordnung

Product details

Assisted by Marti Kment (Editor), Martin Kment (Editor)
Publisher Beck
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2015
 
EAN 9783406682575
ISBN 978-3-406-68257-5
No. of pages 597
Dimensions 175 mm x 244 mm x 37 mm
Weight 1144 g
Series Festschriften, Festgaben, Gedächtnisschriften
Festschriften, Festgaben, Gedächtnisschriften
Subjects Social sciences, law, business > Law > Public law, administrative procedural law, constitutional procedural law

Wirtschaftsrecht, Europarecht, EU-Recht, Umweltrecht, öffentliches Recht, Öffentliches, W-RSW_Rabatt

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.