Read more
Wer kennt ihn nicht, Sir Arthur Conan Doyle - den geistigen Vater vom weltberühmten Meisterdetektiv Sherlock Holmes und den Freund, Chronisten und inoffiziellen AssistentenDr. John H. Watson? Nach der Parodie Baker Street folgt nun erstmals die Adaption von den vier Romanklassikern Eine Studie in Scharlachrot, Das Zeichen der Vier, Der Hund der Baskervilles sowie Das Tal der Angst in Form von Graphic Novels.Die Textadaptionen des durch mehrere Eisner-Award-Nominierungen bekannten Ian Edginton halten sich eng an die Vorlage von Arthur Conan Doyle. Und I.N.J. Culbardillustriert Kapitel für Kapitel die Kriminalfälle des genialen Logikers Sherlock Holmes, der in Band 1 (Eine Studie in Scharlachrot) nicht nur erstmals auf Watson trifft, sondern auch mit ihm zusammen in die legendäre Baker Street 221b zieht...Jedes der Bücher umfasst 144 Seiten und ist mit zusätzlichen Skizzen undredaktionellen Seiten (die extra für die deutsche Ausgabe entstanden sind) angereichert. Von dem berühmten Meisterdetektiv aus derBaker Street 221b existieren insgesamt vier Romane, deren Comicadaptionen nun allesamt auf Deutsch erscheinen. A Study in Scarlet wurde erstmals im November 1887 veröffentlicht.Im ersten gemeinsamen Fall von Sherlock Holmes und Doktor Watson wird Holmes von Scotland Yard gebeten, den mysteriösen Mord an Enoch J. Drebberaufzuklären. Dieser stammt aus Ohio und wurde vergiftet in einem verlassenen Haus vorgefunden. Die Polizisten Gregson undLestrade sind ratlos, doch Holmes findet einen kleinen goldenen Ring, der dem Mörder gehören muss. Und dieser möchte ihn unbedingt zurückhaben...
About the author
Arthur Conan Doyle wurde 1859 im schottischen Edinburgh geboren. Seine Eltern waren beide strenge Katholiken, daher war es nicht verwunderlich, daß ihr Sohn eine Jesuitenschule besuchen mußte. Später studierte Doyle in Edinburgh Medizin und heiratete 1884 Louise Hawkins. Bis 1891 arbeitete er als Arzt in Hampshire. Danach widmete er sich ausschließlich dem Schreiben.§Während des Südafrikanischen Krieges (1899 bis 1902) diente er als Arzt in einem Feldlazarett. Im Jahr 1902 wurde er zum Ritter geschlagen. Nach dem Tod seines Sohnes, der den Folge einer Kriegsverletzung erlag, beschäftigte er sich mit okkultistischen Studien. Arthur Conan Doyle starb am 7. Juli 1930 in seinem Haus in Windlesham, Sussex.§1887 schuf er den wohl berühmtesten Detektiv der Weltliteratur: Sherlock Holmes, den Meister des rationell-analytischen Denkens. Die Figur Holmes überschattete Doyles literarisches Schaffen derart, dass der Autor seinen Protagonisten sterben ließ - und ihn knapp zehn Jahre später wiederauferstehen lassen musste: zu groß war die Popularität von Holmes und seinem Partner Dr. Watson.