Fr. 25.50

Eine Analyse des Formats "Lesen!" von Elke Heidenreich

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1.0, Karl-Franzens-Universität Graz (Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich vorrangig mit der Person Elke Heidenreich und ihrer Literatursendung "Lesen!" Ziel ist es, einen weitreichenden Überblick in das Medium Fernsehen und das Medium Internet in Bezug auf Buchvorstellungen zu geben.Das Internet zählt unumstritten zu den wichtigsten Medien unserer Zeit. Es vernetzt Menschen auf der ganzen Welt, überwindet somit große Entfernungen und schafft eine Vielzahl an neuen Möglichkeiten der Kommunikation. Es dürfte also nicht weiter überraschen, dass auch Literatursendungen den Weg ins Internet gefunden haben.Ich konnte mir nicht vorstellen, dass Buchbesprechungen im Internet Erfolge erzielen würden, da sie ja auch im Fernsehen an den Rand gedrängt wurden. Umso erstaunter war ich, als ich hörte, dass Elke Heidenreich ihre Sendung "Lesen!" ins Internet verlegte.Diese Verwunderung hielt an, als ich mich genauer mit ihrer "neuen" Form der Literaturpräsentation beschäftigte und feststellen musste, dass ihr Konzept tatsächlich funktionierte.

Product details

Authors Anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.04.2016
 
EAN 9783668191600
ISBN 978-3-668-19160-0
No. of pages 40
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 73 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V147029
Akademische Schriftenreihe Bd. V147029
Subject Education and learning > Readings/interpretations/reading notes > German

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.