Sold out

"Machen Kittel Leute rationaler?" Effekte wissenschaftlicher Kleidung auf heuristisches Urteilen

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von relativ junger Forschung zur Wirkung von Kleidung auf die Kognition ihres Trägers hat sich die Seminargruppe zum Ziel gesetzt, den Einfluss eines wissenschaftlichen Kittels auf die Anfälligkeit für zwei Urteilsheuristiken, die Anker- und der Repräsentativitätsheuristik, zu untersuchen. Es wurde vermutet, dass mit Rationalität assoziierte Kleidung über ihre symbolische Bedeutung ihren Träger zu rationaleren Urteilen befähigen könnte oder, in anderen Worten, ob "Kittel Leute rationaler machen". Weiterhin sollte ein negativer Zusammenhang zwischen dem Persönlichkeitsmerkmal Extraversion und der Heuristikanfälligkeit überprüft werden.Mit Hilfe eines Computerfragebogens - bestehend aus Items zum Testen der Anker- sowie Repräsentativitätsheuristik und einem Persönlichkeitsfragebogen -, den 71 Probanden entweder in einem weißen Kittel oder ihrer Normalkleidung bearbeitet haben, wurde diesen vermuteten Einflüssen experimentell nachgegangen."Kleider machen Leute" - dass dieses literarische Werk aus dem 19. Jahrhundert das Zeug zu einem noch heute allseits geläufigen Sprichwort hat, verwundert nicht: Das Ausmaß an Einfluss, den das äußere Erscheinungsbild von Interaktionspartnern einschließlich ihrer Kleidung auf uns nimmt, ist selbst dem Laien bewusst und ein alltägliches Phänomen.Daher widmet sich auch die Psychologie, insbesondere die Sozialpsychologie, seit vielen Jahrzehnten der Frage, welche Auswirkungen unsere Kleidung, ihr Stil und ihre Zusammensetzung auf andere Personen haben. Auf dieser Basis gewinnt aber auch die Untersuchung des Einflusses von Kleidung auf ihren Träger selbst immer mehr an Bedeutung. Letzterer soll zentraler Gegenstand der vorliegenden Arbeit sein. Plakativ soll überprüft werden, ob nicht nur Kleider, sondern auch Kittel "Leute machen" - und zwar vor allem, ob sie sie rationaler und weniger anfällig für Urteilsverzerrungen machen. Dabei ist es zunächst nötig zu klären, welche Befunde bisher existieren und welche Bedeutung Kleidung in der Wissenschaft typischerweise zugeschrieben wird.

Product details

Authors Niclas Erdmann
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.04.2016
 
EAN 9783668189003
ISBN 978-3-668-18900-3
No. of pages 32
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 62 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V319472
Akademische Schriftenreihe Bd. V319472
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Basic principles
Humanities, art, music > Psychology > Miscellaneous
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Psychology: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.