Fr. 26.50

Die europäische Bankenunion. Warum und wie? - Geeignetes Instrument zur Stabilisierung des Finanzmarkts?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Technische Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In Europa, besonders im Euroraum, zeigt sich die Notwendigkeit von supranationalen Maßnahmen, die die nationalen Regelungen harmonisieren und die Währungsunion stärken sollen. Zu diesem Zweck wurde 2012 damit begonnen, verschiedene Maßnahmen zu erarbeiten, die es erlauben die Finanzmarktaufsicht, die Bankenabwicklung sowie deren Finanzierung zu vereinheitlichen und auf europäischer Ebene zu etablieren. Verordnungen zur einheitlichen Aufsicht sowie der einheitlichen Abwicklung und deren Finanzierung wurden bereits erlassen, doch stellen sich die Fragen, ob diese Maßnahmen, zusammengefasst als Europäische Bankenunion, geeignete Instrumente zur Stabilisierung des Finanzmarkts sind und ob diese das Vertrauen in ein funktionierendes Bankensystem wahren können.

In der vorliegenden Arbeit werden zunächst die Umstände der Krise betrachtet, die eine Bankenunion begründen, es wird untersucht, und warum eine Regulierung auf europäischer Ebene erforderlich ist. Darauf folgt eine Beschreibung der möglichen Ausgestaltung und eine Betrachtung der Ziele, die mit der Bankenunion verfolgt werden. Dabei wird sich den Elementen, die die Bankenunion umfassen könnte, im Einzelnen gewidmet. Im nächsten Abschnitt werden die aktuellen Fortschritte auf europäischer Ebene vorgestellt und näher betrachtet. Im Anschluss wird erläutert, welche Elemente der Bankenunion im Hinblick auf Aufsicht und Abwicklung häufig diskutiert werden und weshalb einzelne Ausgestaltungsmöglichkeiten in der Kritik stehen.

Die Entwicklungen der Finanzkrise, die sich im Laufe der Zeit zu einer Schuldenkrise wandelte, löste ein Umdenken bei den für Aufsicht und Kontrolle der Finanzmärkte zuständigen Einrichtungen aus. Zunächst führten die Auswirkungen der Krise zu staatlichen Eingriffen in verschiedenen Bereichen mit der Absicht, die Stabilität der Finanzmärkte wiederherzustellen und das Vertrauen in diese zurückzugewinnen.

Product details

Authors Max Lesemann
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.04.2016
 
EAN 9783668169531
ISBN 978-3-668-16953-1
No. of pages 32
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 62 g
Illustrations 1 Farbabb.
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V317748
Akademische Schriftenreihe Bd. V317748
Subjects Guides > Law, job, finance
Non-fiction book > Politics, society, business > Money, bank, stock market
Social sciences, law, business > Business > Individual industrial sectors, branches

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.