Fr. 22.50

Die Besonderheiten des Detektivromans. Eine Abgrenzung zu anderen Werken der kriminalistischen Literatur

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Gattungen, Zeppelin University Friedrichshafen, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts ist in der Kriminalliteratur eine schnelle und weite Verbreitung zu beobachten, die quantitativ fast alle anderen Zweige der Literatur übertrifft. Mit im Durchschnitt 10 000 bis 20 000 Exemplaren liegen die Auflagezahlen pro Titel sehr hoch. Doch warum genau erfreut sich diese Gattung einer solchen Beliebtheit? Was ist an diesem Genre so besonders, dass es mehrere Generationen fasziniert und Taschenbücher regelmäßig neu aufgelegt werden? Um über die rasante Ausbreitung dieser Gattung zu sprechen, muss zunächst die Frage beantwortet werden, was genau einen Detektivroman ausmacht und was ihn von anderen Werken der kriminalistischen Literatur unterscheidet. Der Gedanke, dass der Detektivroman sich ausschließlich mit Mord beschäftige ist nämlich so nicht korrekt. Genau hier tritt schon die Verwechslung mit dem Kriminalroman auf. Den Kriminalroman gibt es in sehr verschiedenen Formen und er hat kaum eine definierbare Grenze, außer gegenüber dem Detektivroman. So nebelhaft die Konturen des Kriminalromans auch sind, so scharf sind die des Detektivromans. Es ist nicht eine Sache des Stoffs, da sich beide mit dem gleichen Motiv, dem Verbrechen, beschäftigen. Denn gerade in diesem Punkt entfernen sie sich am weitesten voneinander. Die Sache, die sie unterscheidet, liegt nämlich in der Form auf die ich im nächsten Abschnitt weiter eingehen werde.

Product details

Authors Anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.04.2016
 
EAN 9783668193352
ISBN 978-3-668-19335-2
No. of pages 16
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 40 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V320150
Akademische Schriftenreihe Bd. V320150
Subjects Fiction > Narrative literature > Essays, feuilletons, literary criticism, interviews
Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.