Fr. 25.50

Drogen- und Gewaltprävention als Aufgabe eines Streetworkers in der bildungsorientierten Jugendarbeit

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: unbenotet, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Veranstaltung: Bildung in der Jugendarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung
2 Historische Entwicklung der offenen Jugendarbeit
3 Definition von Jugendarbeit
4 Bildung in der Jugendarbeit
4.1 Der Bildungsbegriff
4.2Bildungsformen und primäre Funktionen
5 Die Arbeit als Streetworker in der mobilen Jugendarbeit
5.1Zielgruppen und Ziele
5.2Arbeitsprinzipien
5.3Aufgaben und Arbeitsformen
6 Drogen und Bildung in der Jugendarbeit am Beispiel des Lehrforschungsprojekts amHamburger Hauptbahnhof
6.1Jugendliche im Drogenmilieu
6.2Bindungsaufbau und Erfolg im präventiven Projekt
7 Gewalt und Bildung in der Jugendarbeit
7.1Aggression und Gewalt
7.2Der typisierte jugendliche Gewalttäter
7.3Verschiedene Formen der Gewalt unter Jugendlichen
7.4Anti-Aggressivitäts-Training als gewaltspezifisches Präventionsmodell
7.5Schulsozialarbeit als gewaltunspezifisches Präventionsmodell
8 Fazit

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den gewalt- und drogenpräventiven Aufgaben und den damit verbundenen Erfolgen in Bezug auf eine bildungsorientierte Jugendarbeit. Um auf diese Fragestellung eine Antwort zu finden, soll zu Beginn der Hausarbeit die historische Entwicklung der offenen Jugendarbeit behandelt werden. Daraufhin wird den Lesern eine Erläuterung des Terminus "Jugendarbeit" gegeben, damit diese dazu in der Lage sind, sich mit dementsprechenden Begrifflichkeiten auseinanderzusetzen.

Nachdem ein grundlegendes Verständnis zum Thema Jugendarbeit geschaffen wurde, soll die Bildung in der Jugendarbeit erarbeitet werden, indem vorerst der allgemeine Bildungsbegriff beschrieben wird. Im Anschluss hieran werden die drei unterschiedlichen Bildungsformen und deren primäre Funktionen nach Sturzenhecker und Lindner analysiert, was den Abschluss der Definitionen Jugendarbeit und Bildung darstellt.

Da drogen- und gewaltbezogene Präventionskonzepte insbesondere in der mobilen Jugendarbeit Anwendung finden, soll nun auch die Bildungsarbeit eines Streetworker vorgestellt werden. Zielgruppen und Ziele der mobilen Jugendarbeit, sowie dessen Arbeitsprinzipien, Aufgaben und Arbeitsformen fallen unter diesen Aspekt der wissenschaftlichen Arbeit.

Wie Drogen und Bildung innerhalb der Jugendarbeit in Zusammenhang gebracht werden, erfährt der Leser im folgenden Abschnitt, am Beispiel des Lehrforschungsprojekts am Hamburger Hauptbahnhof. Es wird das Leben der Jugendlichen im Drogenmilieu betrachtet, um ihnen anschließend nach erfolgreichem Bindungs- und Vertrauensaufbau einen Ausweg aus dem sogenannten "Drogensumpf" zu bieten.

Product details

Authors Anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.04.2016
 
EAN 9783668167889
ISBN 978-3-668-16788-9
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 51 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V317497
Akademische Schriftenreihe Bd. V317497
Subject Humanities, art, music > Education > Education system

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.