Fr. 52.50

Diagnose in mechatronischen Fahrzeugsystemen X - Neue Verfahren für Test, Prüfung und Diagnose von E/E-Systemen im Kfz

English, German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Moderne Fahrzeuge sind nicht mehr als losgelöste Funktionseinheiten zu sehen, sondern gliedern sich zukünftig mit ihren neuen Assistenzfunktionen, insbesondere im Bereich des hochautomatisierten Fahrens, stärker in eine vernetzte Funktionslandschaft ein. Der Wechsel von der diagnostischen Betrachtung des Fahrzeugs als eigenständige Einheit hin zum Fahrzeug als Bestandteil einer funktionalen Umgebung bringt eine Vielzahl von neuen Herausforderungen aber auch Potentialen mit sich. Die heutige Diagnoseinfrastruktur, gekennzeichnet durch bestehende Technologien und Standards unter anderem bei: Diagnosedaten (ODX), Transportprotokollen (ISOTP, DoIP), Diagnoseabläufen (OTX), Diagnosediensten (UDS) und etablierten Methoden und Standards der On- und Offboarddiagnose (Testersysteme, Eigendiagnose und WWH-OBD) muss erweitert werden. Anhand aktueller Entwicklungsberichte, Systemvorstellungen und Praxisbeiträgen werden der aktuelle Stand und die Trends für F&E im Themenfeld Diagnose, Test und Prüfung vorgestellt sowie neue Lösungen erörtert.Inhalt:Diagnose 4.0 - Transparente Fahrzeugflotte für höhere Effizienz und Kundenzufriedenheit - NOODLE: Eine Datenlogger-Umgebung zur hochmobilen Diagnosedatenmessung - DoIP: Evolution oder Revolution der Diagnoseschnittstelle? - BOSCH Connected Powertrain - Remote diagnostics: Fahrzeug und IoT - Ganzheitliche Modularchitektur zur remote Diagnostizierung vernetzter Kraftfahrzeuge - Fortschritte und Chancen im Bereich der Remote-Diagnose von Kraftfahrzeugen durch flexible Schnittstellen und zentralisierte Diagnoselaufzeitsysteme - Gesetzliche OBDII Scan-Tool Diagnose für Nutzfahrzeuge - Untersuchung von Fahrzeugen hinsichtlich des Zustandes ihrer Bauteile und Systeme über die elektronische Fahrzeugschnittstelle nach
29 StVZO - Automatisierter Diagnose-Protokoll-Test basierend auf ODX - OTX in der Produktion: Ein Erfahrungsbericht - Vorteile und Grenzen des Einsatzes von OTX in der Servicediagnose - BMW Group Engine Quick Test - Hochautomatisierte Absicherung der Diagnosefunktionalität während der Softwareentwicklung - After Sales Safety - Funktionale Tests im Feld - Was genau meint der Begriff 'Intelligente Diagnose'? - Herausforderungen für zukünftige Test- und Prüfansätze - Fehlerursachenanalyse durch Integration von Kundendienstdaten und Abweichungsdetektion im Fahrzeugverhalten - Diagnoseoptimierter Entwurf von E/E ArchitekturenDie Interessenten:Spezialisten und Anwender der Bereiche: Systemvernetzung - Software- und Hard-wareentwicklung - Forschung und (Vor-) Entwicklung - Systementwicklung, Applikation und Test - Produktion und Qualitätssicherung - Service und KundendienstDie Herausgeber:Dipl.-Ing. Andreas Unger, Lehrstuhl Fahrzeugmechatronik, Technische Universität Dresden; IAM GmbH, DresdenUniv.-Prof. Dr.-Ing. Bernard Bäker, Institut für Automobiltechnik Dresden - IAD, Lehrstuhl Fahrzeugmechatronik, Technische Universität Dresden

Product details

Assisted by Bernar Bäker (Editor), Bernard Bäker (Editor), Unger (Editor), Unger (Editor), Andreas Unger (Editor)
Publisher TUDpress Verlag der Wissenschaften GmbH
 
Languages English, German
Product format Paperback / Softback
Released 30.04.2016
 
EAN 9783959080507
ISBN 978-3-95908-050-7
No. of pages 276
Dimensions 148 mm x 210 mm x 17 mm
Weight 404 g
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Mechanical engineering, production engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.