Sold out

Das Bild des Körperbehinderten in der deutschsprachigen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Körperbehinderten werden in der heutigen Gesellschaft Vorurteile und Diskriminierungen entgegengebracht. Die vorliegende Studie untersucht, ob und in welcher Weise diese Gruppe in der Vergangenheit Vorurteilen ausgesetzt war. Darüber hinaus wird mit der Komponentenanalyse, einer Methode der Neuen Epochenforschung, untersucht, wie das Sinnsystem, in dem Körperbehinderte literarisch dargestellt und gedacht werden, epochalen Wandlungen unterworfen ist.

Report

"Bernsmeiers Werk ist ein sehr lesenswertes Buch, das einem hilft, sich über eigene Vorurteile klar zu werden, und das Anregungen zur Lektüre mancher li- terarischer Werke gibt." (Sprachspiegel)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.